Inhalt
Veranstaltung
Fachkunde zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) - Anlage C
gem. Baustellenverordnung und RAB 30, Anlage C
Beschreibung
Erwerb der Fachkunde gemäß Baustellenverordnung und RAB 30, Anlage C
Die Baustellenverordnung verpflichtet Bauherren, für Baustellen auf denen mehrere Arbeitgeber tätig werden, je nach Art und Umfang des Bauvorhabens einen oder gegebenenfalls auch mehrere geeignete Koordinatoren zu bestellen, um den Sicherheits- und Gesundheitsschutz der auf Baustellen Beschäftigten zu gewährleisten und wesentlich zu verbessern.
Geeignet ist nach den gesetzlichen Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen ein Koordinator nur dann, wenn er neben baufachlichen Kenntnissen und einschlägiger Berufserfahrung zum einen über arbeitsschutzfachliche Kenntnisse und zum anderen über spezielle Koordinatorenkenntnisse verfügt.
In dem Lehrgang werden Ihre bereits vorhandenen arbeitsschutztechnischen Kenntnisse aufgefrischt und auf den aktuellen Stand gebracht.
Hinweis:
Dieser Lehrgang ist in sich geschlossen. Eine Reihenfolge zum Besuch der Lehrgänge nach RAB 30, Anlage B und C ist nicht zwingend vorgeschrieben!
Gliederung und Inhalte
- Anforderungen der EU-Baustellenrichtlinie und deren Umsetzung in nationales Recht
- Gefährdungsbeurteilungen von Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen
- Gegenseitige Gefährdung der am Bau beteiligten Gewerke
- Koordination in der Planungsphase eines Bauvorhabens
- Koordination in der Ausführungsphase eines Bauvorhabens
- Koordination als Vertragsgegenstand in Bauverträgen
- Stellung des Koordinators/der Koordinatorin - Anforderungen und rechtliche Aspekte
- Diskussion aktueller Sachverhalte und Fragestellungen
- Fallstudien und Übungen
Voraussetzungen
Die RAB 30, Anl. A weist darauf hin, dass geeignete Koordinatoren neben "Baufachlichen Kenntnissen" und zwei Jahren Berufserfahrung in Ausführungs- oder Planungsphase auch "Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse" nach RAB 30, Anl. B sowie "Spezielle Koordinatorenkenntnisse" nach RAB 30, Anl. C nachzuweisen haben.
Zielgruppe
Architekten, Bauingenieure, Bautechniker, Meister des Baufaches, die als Bauherrenvertreter mit der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination auf Baustellen beauftragt sind bzw. beauftragt werden sollen
Abschlussart
IHK-Lehrgangszertifikat
Abschluss
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung