Inhalt
Hotellerie, Gastronomie und Tourismus
Veranstaltung
Weinberater in Gastronomie und Handel - Schwerpunkt Sächsischer Wein
Beschreibung
Der Kurs bietet eine effiziente und spannende Ausbildung vor Ort - direkt im Weingut und in den Steillagen. Dabei erlangen Sie vollständige Kenntnisse über regionalen Wein und Sekt und gewinnen Sicherheit in der Weinberatung und im Kundengespräch. Durch Ihre praktischen Einblicke in die Arbeit im Weinberg und in den Steillagen können sie Ihrer persönlichen Begeisterung Ausdruck verleihen und somit Ihre Verkaufsfähigkeit stärken.
Interessierte Arbeitgeber messen dies unter anderem an einer verbesserten Beratungsqualität ihrer Mitarbeiter, welche durch deren persönliche Motivation wiederum zu einer Steigerung der Servicequalität führt sowie
einen Mehrwert durch den Verkauf hochwertiger, regionaler Weine bietet.
Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der
Sächsischen Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth durchgeführt.
Gliederung und Inhalte
- Das Jahr im Weinberg (vom Rebschnitt bis zur Lese):
theoretische Hintergründe und praktische Einblicke über das Weinjahr verteilt
- Die Arbeit im Keller: Wein- und Sektherstellung
- Besichtigung sächsischer Weingüter und bekannter Lagen
- Fokus Verkauf: Vermittlung von Fertigkeiten und der Begeisterung, insbesondere Charakteristika Weinland Sachsen
- Produktionsfaktoren, Rebsortenkunde, Qualitätsfaktoren
- Sensorische Übungen, insbesondere zur Harmonie und zu Wechselwirkungen von Wein und Speise
Voraussetzungen
Informationen zur Prüfung, den Zulassungsvoraus-setzungen sowie den Prüfungsgebühren erhalten Sie von dem zuständigen Prüfungssachbearbeiter der Industrie- und Handelskammer Dresden, erreichbar unter
www.dresden.ihk.de.
Zielgruppe
Auszubildende und Mitarbeiter aus den Bereichen Gastronomie und Handel
Abschlussart
IHK-Prüfungszeugnis (nach Ablegen der Prüfung)
Abschluss
Weinberater/in in Gastronomie und Handel - Schwerpunkt Sächsischer Wein
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
Fortbildung gem. BBiG
Termin zur Veranstaltung