Inhalt

Hotellerie, Gastronomie und Tourismus

Veranstaltung

Weinberater in Gastronomie und Handel - Schwerpunkt Sächsischer Wein

Beschreibung

Der Kurs bietet eine effiziente und spannende Ausbildung vor Ort - direkt im Weingut und in den Steillagen. Dabei erlangen Sie vollständige Kenntnisse über regionalen Wein und Sekt und gewinnen Sicherheit in der Weinberatung und im Kundengespräch. Durch Ihre praktischen Einblicke in die Arbeit im Weinberg und in den Steillagen können sie Ihrer persönlichen Begeisterung Ausdruck verleihen und somit Ihre Verkaufsfähigkeit stärken.

Interessierte Arbeitgeber messen dies unter anderem an einer verbesserten Beratungsqualität ihrer Mitarbeiter, welche durch deren persönliche Motivation wiederum zu einer Steigerung der Servicequalität führt sowie
einen Mehrwert durch den Verkauf hochwertiger, regionaler Weine bietet.

Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der Sächsischen Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth durchgeführt.

Gliederung und Inhalte

  • Das Jahr im Weinberg (vom Rebschnitt bis zur Lese):
    theoretische Hintergründe und praktische Einblicke über das Weinjahr verteilt
  • Die Arbeit im Keller: Wein- und Sektherstellung
  • Besichtigung sächsischer Weingüter und bekannter Lagen
  • Fokus Verkauf: Vermittlung von Fertigkeiten und der Begeisterung, insbesondere Charakteristika Weinland Sachsen
  • Produktionsfaktoren, Rebsortenkunde, Qualitätsfaktoren
  • Sensorische Übungen, insbesondere zur Harmonie und zu Wechselwirkungen von Wein und Speise

Voraussetzungen

Informationen zur Prüfung, den Zulassungsvoraus-setzungen sowie den Prüfungsgebühren erhalten Sie von dem zuständigen Prüfungssachbearbeiter der Industrie- und Handelskammer Dresden, erreichbar unter www.dresden.ihk.de.

Zielgruppe

Auszubildende und Mitarbeiter aus den Bereichen Gastronomie und Handel

Abschlussart

IHK-Prüfungszeugnis (nach Ablegen der Prüfung)

Abschluss

Weinberater/in in Gastronomie und Handel - Schwerpunkt Sächsischer Wein

Unterrichtsform

Präsenzveranstaltung

Veranstalter

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH

Art der Veranstaltung

Fortbildung gem. BBiG

Termin zur Veranstaltung

07.02.2024 - 30.11.2024  Dresden

freie Plätze
Zeitraum
07.02.2024 - 30.11.2024
zeitliche Durchführung
  • 07.02.2024
  • 13.03.2024
  • 17.04.2024
  • 15.05.2024
  • 19.06.2024
  • 07.08.2024
  • 18.09.2024
  • 23.10.2024
  • 1x im November
jeweils: 09:00 - 18:00 Uhr
Unterrichtsstunden
60
Zusatzinformationen
Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
Lehrgangsort
IHK-Bildungszentrum Dresden
Mügelner Straße 40
01237 Dresden
Preis
1.300 EUR zzgl. Prüfungsgebühr & Sachkostenpauschale der IHK
Ratenzahlung möglich! Sprechen Sie mich an!
Förderung
 

Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

Link zur ausführlichen Beschreibung
anmeldepflichtig
ja
Anmeldefrist
07.01.2024
Ansprechpartner
  • docID: D100367