Inhalt

Immobilienwirtschaft

Veranstaltung

Von der Modernisierung bis zur Mieterhöhung

Beschreibung

Ob Einbau besserer Fenster, Umstellung auf Fernwärme, Ausbau des Dachgeschosses oder Schaffung eines Kinderspielplatzes: Bauliche Veränderungen und Modernisierungen tragen zur Wertsteigerung von Immobilien bei. Daneben fallen regelmäßig auch Arbeiten zur Instandhaltung und Instandsetzung an. Doch nicht in jedem Fall sind Mieterhöhungen berechtigt.

Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Sie erfahren, wie diese angekündigt werden können, was unter die Duldungspflicht der Mieter fällt und bei dem Sonderkündigungsrecht zu beachten ist. Auch die Vorbereitung und Durchführung von Mieterhöhungen nach den rechtlichen Vorschriften ab 01.01.2019 sind ein weiterer Themenschwerpunkt des Seminars.

Das Seminar erfüllt die inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung gemäß § 15b MaBV Anlage 1B. Wohnimmobilienverwalter/innen erhalten einen entsprechenden Nachweis über 6 Stunden.

Gliederung und Inhalte

  • Definition Modernisierung und Erhaltung von Wohnraum
  • Rechtsgrundlagen
  • Ankündigung von Modernisierung und Erhaltungsmaßnahmen
    • Rechte und Pflichten
    • Inhalt einer Ankündigung
    • Härtefälle und Duldungspflicht des Mieters
  • Sonderkündigungsrecht des Mieters
  • Bauablaufplan und Informationspflicht beider Vertragspartner
  • Vorbereitung der Mieterhöhung
    • Beendigung und Abnahme
    • Sonderfall Bauherr
    • Kosten der Erhaltung beachten
    • Rechnung prüfen
  • Durchführung der Mieterhöhung
    • Normale Verfahren
    • Vereinfachte Verfahren
    • Erläuterung der Rechtslage ab dem 01.01.2019

Zielgruppe

Immobilienverwalter, Vermieter und Mieter

Abschlussart

Teilnahmebescheinigung

Unterrichtsform

Präsenzveranstaltung

Veranstalter

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH

Art der Veranstaltung

berufliche Weiterbildung

Termin zur Veranstaltung

28.11.2023  Dresden

freie Plätze
Zeitraum
28.11.2023
zeitliche Durchführung
Di, 09:00 - 16:00 Uhr
Unterrichtsstunden
8
Lehrgangsort
IHK-Bildungszentrum Dresden
Mügelner Straße 40
01237 Dresden
Dozent
Peter Schmarsow
ist Geschäftsführer, Diplom-Verwaltungs-Betriebswirt (VWA), Diplom-Immobilienwirt (VWA) und Sachverständiger für Mieten, Pachten und Betriebskosten. Als freiberuflicher Dozent führt er Seminare zu wohnungswirtschaftlichen und rechtlichen Themen im Immobilienbereich durch.
Preis
295 EUR
anmeldepflichtig
ja
Anmeldefrist
13.11.2023
Ansprechpartner
  • docID: D102941