Inhalt

Unternehmensführung

Veranstaltung

Risikomanagement nach DIN 31000

Beschreibung

Die heutige Unternehmenssituation ist komplexer agiler, unvorhersehbarer und dynamischer. Neue Herausforderungen und Veränderungen die jedes Unternehmen betreffen, sind der immer schnellere Wandel, Individualisierung, kurze Produktlebenszyklen, schwer prognostizierbare Veränderungen im Kaufverhalten, Kundenbedürfnisse, steigende Wettbewerbsintensität, Turbulenzen auf den Finanzmärkten sowie die Neuausrichtung der Industrie. Wer aber seine Märkte beobachtet, Kunden befragt, Analysen auswertet, also Risiken und Chancen auslotet und immer wieder seine Strategie anpasst, sichert seine Firmenexistenz.

Gliederung und Inhalte

  • Einführung in das Risikomanagement
  • Gründe für ein Risikomanagementsystem
  • Rechtsgrundlagen, Anforderungen der ISO 31000
  • Risikomanagementprozess: Elemente, Verantwortlichkeiten, Berichtswesen, Audits
  • Definition: Risiken, Chancen
  • Risiko: Identifikation, Analyse, Bewertung, Bewältigung
  • Krisen- und Notfallpläne
  • Möglichkeiten der Umsetzung und Integration in bestehende Systeme
  • Prozessvernetzung
  • Bewertung des Unternehmens nach ISO 31000

Zielgruppe

Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiter, Controller

Abschlussart

Teilnahmebescheinigung

Unterrichtsform

Live Online Seminar

Veranstalter

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH

Art der Veranstaltung

berufliche Weiterbildung

Termin zur Veranstaltung

22.05.2023, 08:00 Uhr - 15:00 Uhr  Online

freie Plätze
Zeitraum
22.05.2023, 08:00 Uhr - 15:00 Uhr
Unterrichtsstunden
8
Lehrgangsort
online
Dozent
Bernd Blase
ist u. a. Experte der DIN EN ISO-Reihe 9001 ff, 14001, 18001, der IATF 16949, Automotive Core Tools, Reifegradsicherung für Neuteile VDA, dem TQM, das EFQM-Modell, CAF (Common Assessment Framework) und für Risikomanagement nach der DIN 31000 ff. Er ist als Hochschuldozent und Lehrkraft für Qualitätsmanagement, VWL, BWL und Sozialkompetenzen deutschlandweit tätig.
Preis
455 EUR
anmeldepflichtig
ja
Anmeldefrist
08.05.2023
Ansprechpartner
  • docID: D103106