Inhalt
Veranstaltung
Beschwerdemanagement im Tourismus
Beschreibung
Die Corona-Pandemie hat dramatische Folgen für Reiseveranstalter und Reisebüros. Die Branche belasten auf längere Sicht nicht nur Umsatzverluste sondern auch Reklamationen und Rückerstattungsansprüche von Kunden schwer. Hier ist ein schnelles und lösungsorientiertes Beschwerdemanagement Gold wert. In unserer zweiteiligen Seminarreihe eignen Sie sich dazu Wissen, Techniken und Abläufe an, die Ihnen die tägliche Arbeit vereinfachen und die Beziehung zu Ihren Kunden stärken wird.
Das Modul 1 "Rechtlich auf der sicheren Seite sein" frischt Ihre Reiserecht-Kenntnisse auf, sodass Sie bei Haftungsfragen in einfachen Fällen Entscheidungen sicher treffen können (Hinweis: keine Rechtsberatung). Sie lernen, welche Maßnahmen Ihnen in Reklamationssituationen zur Verfügung stehen und wie Sie diese gegenüber emotionalisierten Reisenden souverän kommunizieren. Dabei geht es nicht nur um das persönliche Gespräch, sondern auch um rechtlich einwandfreie Formulierungen im E-Mail-Verkehr.
Im Modul 2 "Umgang mit emotionalisierten Reisenden" steht die Kommunikation mit extrem unzufriedenen Kunden im Fokus. Sie erfahren, wie stark aufgeladene Konfliktsituationen verbal entschärft und zur Zufriedenheit des Reisenden gelöst werden können. Praktische Übungen zum schlagfertigen Agieren und sicheren Formulieren versetzen Sie in die Lage, Ihren Standpunkt auch unter Stress zu vertreten.
Zielgruppe
Reisebüro-Mitarbeiter/innen, Callcenter-Mitarbeiter/innen, Expedienten/innen, Filialleiter/innen, Verkäufer/innen
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung