Inhalt
Veranstaltung
Erfolgreiche Projektarbeit zwischen Industriekunden und Lieferanten
Intensivtraining für besseres Prozess- und Projektmanagement
Beschreibung
Schon zu Beginn eines neuen Projektes tauchen oftmals die ersten Fragen auf. Bleiben diese unbeantwortet, entstehen in der Folge Missverständnisse, Verzögerungen, Unklarheiten und Änderungen. Und am Ende gibt es im schlimmsten Fall nicht nur Konflikte und Streit, sondern auch rechtliche Auseinandersetzungen und zusätzliche Kosten, die von Kunden wie auch Vorgesetzten zumeist nicht akzeptiert werden. Nur das Zusammenspiel von Prozess, Führung und operativer Handlung stellt die gewünschten Projektergebnisse sicher.
In diesem 2-tägigen Intensivtraining werden Prozessabläufe zwischen Meilensteinen, der richtige Umgang mit Vorgaben, die Steuerung der Leistungserbringung, Projekt- und Prozessmanagement-Methoden und inhaltliche Vorgaben detailliert behandelt. Sie lernen Ihre Position und Interessen und die aller Projektbeteiligten zu bestimmen und in einer flexiblen Projektkoordination an den Projektzielen passgenau auszurichten. ln Verbindung mit neuem Wissen zur Verbesserung der Kommunikation mit Projektpartnern, Verhandlungstechniken, dem Umgang mit Konflikten in Projekten, dem Führen von nicht zugeordneten Mitarbeitern, effektiver Meeting-Kultur und Organisation (offline und online) erhalten Sie alle Informationen für Ihre zukünftigen Projekterfolge. Sie lernen mit jeglicher Art von Abweichungen richtig umzugehen und diese geordnet in den Regelablauf zurückzuführen. Parallel dazu wird aufgezeigt, welche Tools Sie bei der kurzfristigen Steigerung der Projektleistung und Ergebnissteuerung der Eigen- und Fremdleistung unterstützen.
Ihr Nutzen:
- Sie können projektrelevante Bedürfnisse und Erwartungshaltungen aller Projektbeteiligten erfassen, bewerten und zielgerichtet in Vereinbarungen wandeln
- Sie sorgen für weniger Abweichungen vom Projektplan
- Sie reduzieren Verzögerungen und ungeplante Projektkosten
- Sie vermeiden Missverständnisse, Verzögerungen und Konflikte
- Sie unterstützen einen optimalen Projektablauf
- Sie erhalten Expertenwissen und Erfahrungswerte
Gliederung und Inhalte
Seminartag 1
- Prozesse und Abhängigkeiten im Projekt
- Erwartungen an Beteiligte
- Führung und Verhalten
- Aufgaben
- Vorbereitung Lastenheft
- Anfragen
- Angebote
- Verhandlung
- Vergabe
- Projekt-Start
- Gesamtbild Projekt
- Terminpläne
- Erwartung vs. Vereinbarung
- Erste Ergebnisse
- Meetingstruktur und -kultur
- Kontrollsysteme bei unterschiedlichen Projektsystemen
- Digitale Prototypen
- Ergebnisse = Ziele?
- Änderungen
- Team und Führung
- Kommunikation
Seminartag 2
- Detailkonstruktion
- Qualität
- Änderungen
- Steuerung von Abweichungen
- Physische Prototypen
- Funktionale Abnahmen
- Gesprächsführung
- Verhandlungstechnik
- Sprints im Projekt
- Änderungsmanagement
- Projekttools bei Verzögerungen
- Projektverfehlungen
- Konfliktvermeidung
- Abnahmeprozesse PPAP
- Begleitung bis Projektende
- Personalauswahl
- Zielsteuerung
- Projektabschluss
- Wissensmanagement
- Abschlussmeeting
- Vertrauen auf Verbindlichkeit
Zielgruppe
Das Training orientiert sich an der industriellen Projektabwicklung und ist deshalb auch geeignet für andere projektorientierte Aufgaben (z.B. im Bau, in der Medizintechnik, bei Coachings) oder Unternehmen bzw. Geschäftsbereichen (z.B. Startups, Banken, Organisationen). Es richtet sich an Führungskräfte und Entscheider in Unternehmen, Manager von Industrieprojekten, Projektmitarbeiter sowie Absolventen von Projektmanagementausbildungen, die ihr theoretisches Fachwissen durch praktische Handlungskompetenz erweitern wollen.
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung | Live Online Seminar
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung