Inhalt

Medien und IT

Veranstaltung

Webdesigner (IHK)

Beschreibung

Eine nutzerfreundliche und ansehnlich aufbereitete Website stellt in der Kommunikation mit dem Kunden einen wichtigen Faktor dar. Die Nutzer müssen in der Lage sein, sich schnell und unkompliziert zurechtzufinden und die gewünschten Informationen mit nur einem Klick zu erhalten.

Im Rahmen dieser in Kooperation mit der HSB Akademie angebotenen Weiterbildung erwerben Sie umfangreiches Wissen in den Bereichen der Planung und des Aufbaus der Elemente einer Website, der Struktur, des Layouts, User Experience und Usability, Webseitenkonzeption und Projektmanagement sowie der Technischen Umsetzung.

Von Bildern, über Grafiken, Farben und Schriftarten werden Sie in der Lage sein, eine nutzerfreundliche Website, die für den Kunden ansprechend aufbereitet worden ist, zu gestalten und dadurch einen erheblichen Mehrwert für eine entspannte Unternehmenskommunikation mit den Usern leisten.

Dieser IHK-Zertifikatlehrgang ist staatlich geprüft und zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).

Gliederung und Inhalte

Webseitenkonzeption und Projektmanagement
  • Begriffsbestimmung Webdesign / Aufgabenbereiche eines Webdesigners
  • Grundlagen Marketing: Marktanalyse, Konkurrenzanalyse, Kundenanalyse
  • Ziele der Webseite, Zielgruppen und Nutzerverhalten
  • Customer Journey / Persona
  • User Experience / User Interfaces
  • Suchmaschinenmarketing und -optimierung
  • Keyword-Recherche
  • Content Marketing
  • Storytelling / Content für Webdesign
  • Projektmanagement
  • Lastenheft, Leistungen, Angebot, Pflichtenheft
  • Projektstart / Umsetzung und Änderungswünsche / Projektabschluss
  • Exkurs: Kundenkontakt / Kommunikation(spsychologie)
Webseitenaufbau und -gestaltung
  • Inhaltsstruktur, Informationsarchitektur
  • Pageflow, User First, Findability
  • Webseitentypen: Von Blogs bis Web-Apps
  • Zugänglichkeit und Barrierefreiheit
  • Anforderungen an Design, Inhalte, Technik und Funktionalität
  • Usability / UX
  • Responsive Wegdesign
  • Exkurs: Rechtliche Grundlagen
Design I
  • Gestaltungsgrundlagen
  • Wahrnehmung, Format, Texturen, Anordnung, Gewichtung
  • Gestaltungsgrundsätze
  • Screendesign
  • Arbeit mit Design-Programmen
  • Layout und Raster
  • Anatomie einer Webseite (Header, Footer etc.)
  • Wireframes
  • Navigation und Interaktion
  • Hauptnavigation / Subnavigation / Metanavigation / Footernavigation
  • Links, Buttons, Suchfelder, Formulare
Design II
  • Farbenlehre / Farbsysteme / Farbwirkung / Farbkontraste / Farbschemata
  • Leseverhalten / Schriftarten und -darstellung im Web
  • Makrotypografie vs. Mikrotypografie
  • Textformatierung
  • Motive und Bildbestimmung
  • Icons / Icon-Fonts
  • Bildbearbeitung / Bildformate
  • Bilder in HTML / CSS
Technische Umsetzung I
  • Grundlagen der Programmierung
  • Einfache Webseitenstrukturen mit HTML
  • HTML-Tags und deren Verwendung
  • CSS / SCSS (Webseitenstyling, Selektoren, Styling)
  • JavaScript (Variablen, Datentypen, Funktionen, Objekte)
  • PHP (Funktionen, Programmierung)
  • Editor / WYSISWG
  • Content Management Systeme
  • WordPress, Joomla, Drupal, Typo 3
  • IDE (Integrated Development Environment)
  • PHPStorm, Webstorm, Notepad++, Visual Studio Code
  • Vorgefertigte Templates (HTML / CSS / JS)
  • Anpassungen an Templates
Technische Umsetzung II
  • Responsive Design (Erstellung und Umsetzung)
  • Animationen mit CSS (CSS3-Transform)
  • Animationen mit JavaScript
  • Interaktive Elemente wie Bildergalerie, Tabs, Accordion, Content-Slider
  • Audiovisuelle Elemente
  • Google Webdesigner
  • Hosting (Serverstruktur, Hostinganbieter und Technologien, FTP, SSH)
  • Server
  • Datenbanken
  • Domain, Domainregistrierung, Domainname, Anbieter, Einrichtung
  • DNS (Dynamic Namespace Server)
  • Performance
  • Ladezeiten und deren Optimierung
  • Website Profiling, Speicherverbrauch, Animationen
  • Datenaufbereitung
  • Bildbearbeitung, Komprimierung, GZIP
Betrieb und Wartung
  • IT-Sicherheit
  • Verschlüsselung von Netzwerkverkehr und Nutzerdaten
  • Erkennen und Schließen von Sicherheitslücken
  • Buffer Overflow, Integer Overflow, SQL Injection, Denial of Services
  • Sicherheit in CMS
  • Vermeidung von Spam
  • Installation sicherer Plugins
  • Webseitenpflege / Updates / Backups
  • Google Analytics

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Werbe- und Marketing­verantwortliche, Onlinemarketing­verantwortliche und Selbstständige, die aktiv Webseiten designen und bearbeiten möchten.

Abschlussart

IHK-Lehrgangszertifikat

Abschluss

Webdesigner (IHK)

Unterrichtsform

Fernlehrgang

Veranstalter

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH

Art der Veranstaltung

berufliche Weiterbildung

Termin zur Veranstaltung

laufend  online

freie Plätze
Zeitraum
laufend
Zusatzinformationen
weitere Informationen und Anmeldeformular
Lehrgangsort
online
Preis
2.505 EUR
Förderung
 

Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

Link zur ausführlichen Beschreibung
anmeldepflichtig
ja
Ansprechpartner
  • Ansprechpartner
    HSB Akademie, Telefon: 0341 5205777, E-Mail: info@hsb-akademie.de
    docID: D110871