Inhalt
Personalwesen und Büromanagement
Veranstaltung
Stressmanagementtraining
Beschreibung
Sie kennen das bestimmt auch: Die Arbeit wird an einem Arbeitstag eher mehr als weniger, eine Besprechung jagt die nächste und von einer ausgewogenen Work-Life-Balance fühlt man sich meilenweit entfernt. Zeitmangel scheint eine unumgängliche Begleiterscheinung im Arbeitsalltag und auch im Privatleben zu sein. Deshalb lohnt es sich immer, die eigene Arbeitsweise und das Verhalten in der Freizeit genauer unter die Lupe zu nehmen. In diesem zweitägigen Training lernen Sie einfache Entscheidungshilfen und Methodenaus dem Bereich des Zeit- und Stressmanagements kennen, mit denen Sie am Arbeitsplatz wie auch im Privaten Ihren Zeitdruck reduzieren. Sie lernen, wie Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und nach der Arbeit besser abschalten können.
Nach dem Seminar:
- erkennen Sie die Stärken und Schwächen Ihres persönlichen Arbeitsstils,
- kennen und entwickeln Sie bessere Alternativen,
- wissen Sie um das, was Ihnen wichtig ist und wie Sie Ihre Vorhaben durch klare Zieldefinition, realistische Planung und gezieltes "Neinsagen" erreichen,
- können Sie Prioritäten setzen und bleiben auch in hektischen Situationen gelassener.
Gliederung und Inhalte
- Wie Stress uns hilft und schadet
- Die Bedeutung von Werten für erfolgreiches Zeit-, Stress- und Selbstmanagement
- Die inneren Antreiber
- Prioritäten - Der Weg zum Wesentlichen
- Zeitdiebe im Arbeitsalltag analysieren und minimieren
- Warum Erholung so wichtig ist
- Miniworkshop PMR (Progressive Muskelrelaxation)
- Wie Sie Ihre Energie zum Fließen bringen
Methoden:
Trainervortrag, Einzelübungen u. a. aus dem Zürcher Ressourcenmodell, Videoclips, Selbstreflexion mit Coachingelementen, Tests, moderierter Erfahrungsaustausch, Standortneubestimmung, Checklisten
Zielgruppe
Führungskräfte, Personalverantwortliche, Ausbildungsverantwortliche, Ausbilder, am Thema Interessierte
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Live-Online-Seminar
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung