Inhalt

Außenwirtschaft

Veranstaltung

Auf den Punkt gebracht: Das US-Re-Exportkontrollrecht - sind Sie betroffen?

Beschreibung

Das US-Exportkontrollrecht ist das einzige nationale Exportkontrollrecht, das für sich weltweite Geltung beansprucht. Die US-Behörden kontrollieren global amerikanische Güter im Handelsverkehr. Daher können auch nicht-amerikanische Unternehmen mit den Regelungen der US-Exportkontrolle in Berührung kommen.

Ihre Vorteile
Wir vermitteln Ihnen einen Überblick über die Systematik und Besonderheiten des US-Re-Exportkontrollrechts.
Ziel ist es, den Umgang mit den EAR zu erlernen. Anhand von Fallbeispielen und den Decision Tree Tools des BIS, werden wir gemeinsam die komplexen Bestimmungen der EAR veranschaulichen und die praktische Umsetzung im Unternehmen erleichtern.

Gliederung und Inhalte

  • Systematik der US-Re-Exportkontrolle
  • Definition US-Produkt nach den EAR
    • US-Origin
    • De-Minimis-Rule
    • Direct Product Rule
  • Umgang mit der Commerce Control List (CCL)
  • Güterklassifizierung ECCN oder EAR99
  • Genehmigungspflichten nach der Commerce Country Chart
  • EAR-Embargo-Regelungen
  • US-Black Lists

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die für die Exportkontrolle zuständig sind

Abschlussart

Teilnahmebescheinigung

Unterrichtsform

Webinar (Live Online Seminar)

Veranstalter

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH

Art der Veranstaltung

berufliche Weiterbildung

Termin zur Veranstaltung

16.11.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr  online

freie Plätze
Zeitraum
16.11.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Unterrichtsstunden
5
Lehrgangsort
virtueller Klassenraum | Zoom
Dozent
AEB Seminare, Frau Dr. Ulrike Jasper
Preis
260 EUR
anmeldepflichtig
ja
Anmeldefrist
08.11.2023
Ansprechpartner
  • docID: D114886