Inhalt

Medien und IT

Veranstaltung

Digitaler Innovations- und Produktmanager (IHK)

Entwicklung digitaler Lösungen und Geschäftsmodelle

Beschreibung

Um die digitale Transformation und die Entwicklung neuer digitaler Produkte, Services und Geschäftsmodelle
vorantreiben zu können, brauchen Unternehmen Expertinnen und Experten. Digitale Innovations- und
Produktmanager (IHK) verfügen über das Know-how, die Instrumente und die Führungskompetenzen,
um genau das zu leisten.

Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der DIHK-Bildungs-GmbH angeboten, welche die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Live-Online-Trainings übernimmt. Bitte beachten Sie die Technischen Voraussetzungen.

Gliederung und Inhalte

Insgesamt 76 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 12 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
  • Modul 1: Fit für die Digitalisierung
  • Modul 2: Agile Entwicklung digitaler Produkte und Services
  • Modul 3: Entwicklung von Prototypen und Markteinführung
  • Modul 4: Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und Business Cases
  • Modul 5: Organisation, Führung und Management digitaler Projekte
Selbstlernphase und IHK-Abschlusstest: 
Entwicklung eines individuellen digitalen Servicekonzepts sowie Präsentation und Diskussion (insg. ca. 30 Min.).
Der Abschlusstest findet am 20.03.2023 im Zeitraum von 09:00 - 17:00 Uhr statt.

Voraussetzungen

  • Gestalter von digitalen Innovationen und Produkten
  • Mitarbeiter mit der Bereitschaft, die Veränderungen aktiv zu gestalten
  • Entscheider und Projektverantwortliche
  • Führungskräfte
  • Unternehmer und Selbstständige

Abschlussart

IHK-Lehrgangszertifikat

Abschluss

Digitaler Innovations- und Produktmanager (IHK)

Veranstalter

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH

Termin zur Veranstaltung

12.10.2023 - 08.12.2023  Online

ausgebucht
Zeitraum
12.10.2023 - 08.12.2023
zeitliche Durchführung
laut Planung
Unterrichtsstunden
88
Lehrgangsort
Virtuelles Klassenzimmer
Preis
1.890 EUR
anmeldepflichtig
ja
Anmeldefrist
11.09.2023
Ansprechpartner
  • 22.01.2024 - 15.03.2024  Online

    freie Plätze
    Zeitraum
    22.01.2024 - 15.03.2024
    zeitliche Durchführung
    laut Planung
    Unterrichtsstunden
    76
    Lehrgangsort
    Virtuelles Klassenzimmer
    Preis
    2.190 EUR
    Förderung
     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    18.01.2024
    Ansprechpartner
  • 28.02.2024 - 29.04.2024  Online

    freie Plätze
    Zeitraum
    28.02.2024 - 29.04.2024
    zeitliche Durchführung
    laut Planung
    Unterrichtsstunden
    76
    Lehrgangsort
    Virtuelles Klassenzimmer
    Preis
    2.190 EUR
    Förderung
     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    23.02.2024
    Ansprechpartner
  • 08.04.2024 - 03.06.2024  Online

    freie Plätze
    Zeitraum
    08.04.2024 - 03.06.2024
    zeitliche Durchführung
    laut Planung
    Unterrichtsstunden
    76
    Lehrgangsort
    virtueller Klassneraum
    Preis
    2.190 EUR
    Förderung
     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    04.04.2024
    Ansprechpartner
  • 29.07.2024 - 23.09.2024  Online

    freie Plätze
    Zeitraum
    29.07.2024 - 23.09.2024
    zeitliche Durchführung
    laut Planung
    Unterrichtsstunden
    76
    Lehrgangsort
    virtueller Klassenraum
    Preis
    2.190 EUR
    Förderung
     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    23.07.2024
    Ansprechpartner
  • 29.07.2024 - 24.09.2024  Online

    freie Plätze
    Zeitraum
    29.07.2024 - 24.09.2024
    zeitliche Durchführung
    laut Planung
    Unterrichtsstunden
    76
    Lehrgangsort
    virtueller Klassenraum
    Preis
    2.190 EUR
    Förderung
     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    23.07.2024
    Ansprechpartner
  • 09.10.2024 - 04.12.2024  Online

    freie Plätze
    Zeitraum
    09.10.2024 - 04.12.2024
    zeitliche Durchführung
    laut Planung
    Unterrichtsstunden
    76
    Lehrgangsort
    virtueller Klassenraum
    Preis
    2.190 EUR
    Förderung
     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    01.10.2024
    Ansprechpartner
  • docID: D115687