Inhalt

Unternehmensführung

Veranstaltung

Trilogie perfektionierte Führung

Beschreibung

Gibt es perfekte Führung? Wann ist Führung nachhaltig und erfolgreich? In der Trilogie wird Ihnen ein Weg gezeigt, perfektionierte Führung zu erlernen. Perfektionierte Führung versteht sich dabei als ein Zusammenspiel von Kommunikation - Führungselementen - und Zielen, angepasst auf die jeweiligen Zeiten, Aufgaben und Menschen in Führungsverantwortung.

In diesem modular entwickelten Programm werden, aufeinander aufbauend, Kompetenzen zu den Themenbereichen:
  • Kommunikation für Führungskräfte
  • Führungselemente
  • Neue Ziele und Veränderung
erreicht.

Mit diesem Dreiklang erreichen die Teilnehmer das notwendige Wissen für den Umgang und Handlungsalternativen - auch in schwierigen Situationen. Die Einheiten betrachten die Grundlagen des jeweiligen Gebiets, den persönlichen Umgang damit und vermitteln Methoden und Maßnahmen zur Veränderung.

Alle Themen können sowohl einzeln als auch als Trilogie besucht werden. Für eine optimale Wissensvermittlung empfehlen wir Ihnen den Besuch aller drei Bausteine.

Gliederung und Inhalte

Trilogie 1: Kommunikation für Führungskräfte 
Kommunikation schläft ein, die Auswirkungen sind fatal. Der Erfolg optimaler Kommunikation liegt im (wieder) verstehen, der Grundlage, warum Teams diszipliniert, motiviert und sogar inspiriert an den Zielen arbeiten.
In Teil 1 der Trilogie wird erklärt,  
  • was hinter den Köpfen passiert,
  • wie andere für ein Argument gewonnen werden können,
  • die Präsentation spannend,
  • die Verhandlung erfolgreich und der Konflikt beigelegt ist.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit dem notwendigen Handwerkszeug ausgestattet, lernen, sich auf die Situation einzustellen und üben, das eigentlich gute Argument auch mittels Ausdrucksfähigkeit und Auftreten wirken zu lassen.

Trilogie 2: Führungselemente
Im Seminar geht es um Sie als Führungsperson - wie können Sie sich aufstellen, damit Ihr Umfeld zu den optimalen Ergebnissen kommt und sich dabei wohlfühlt? Der Weg dorthin führt über
  • die richtigen Kommunikationskanäle,
  • die Fokussierung und Priorisierung
  • die Auswahl und Motivation der Mitstreiter
  • die Steuerung der Aufgaben mit angepassten Instrumenten
  • die Kontrolle, Direktion und Delegation im richtigen Maß.
Der Sinn der Aufgabe und Spaß an der Aufgabe wird dabei zur entscheidenden Kompetenz und führt zu den gewünschten Resultaten.

Trilogie 3: Neue Ziele und Veränderung
Die Königsaufgabe einer perfektionierten Führung, die Mitstreiter, das System und das Umfeld zur Erreichung neuer Ziele oder gar Transformation gesamter Unternehmensbereiche anzuleiten, ist Mittelpunkt dieses Bausteins.

Mit steigender Verantwortung ist es Aufgabe langfristige Ziele zu entwickeln, die Innen- und Außeneinflüsse berücksichtigen und disruptive Entwicklungen vorhersehen. Die Aufgabe verkommt oftmals zum Höher und Weiter im Vergleich zum Vorjahr und birgt dann die Gefahr der Überraschung, wenn sich Gegebenheiten ändern.

Im Seminar trainieren Sie, solche Ziele zu entwickeln und in Plänen zu beschreiben und Resultate umzusetzen, die Strategien zur Anpassung der Prozesse, zur Zuführung von Kompetenz und auch Marktanpassungen berücksichtigen - um in Zukunft keine Überraschungen zu erleben.

 
 

kostenfreie Informationsveranstaltung

Bitte beachten Sie auch die zugehörige Informationsveranstaltung
 

Zielgruppe

Diese Seminar-Reihe ist für erfahrene Fach- und Führungskräfte geeignet, die ihr eigenes Führungsverhalten reflektieren und neue Impulse erhalten wollen.

Abschlussart

Teilnahmebescheinigung

Unterrichtsform

Präsenzveranstaltung

Veranstalter

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH

Art der Veranstaltung

berufliche Weiterbildung

Termin zur Veranstaltung

06.11.2023 - 07.11.2023 | Trilogie 3: Neue Ziele und Veränderung  Dresden

freie Plätze
Zeitraum
06.11.2023 - 07.11.2023 | Trilogie 3: Neue Ziele und Veränderung
Lehrgangsort
IHK-Bildungszentrum Dresden
Mügelner Straße 40
01237 Dresden
Dozent
Dr. Frank Löschmann
sisteam-group.com
linkedin.com
Preis
995 EUR
anmeldepflichtig
ja
Anmeldefrist
16.10.2023
Ansprechpartner
  • docID: D117038