Inhalt
Elektrotechnik und Mechatronik
Veranstaltung
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Grundlagenlehrgang
Beschreibung
Mit der Weiterbildung zur
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisung zur DGUV Vorschrift 3 erwerben Sie eine Qualifikation die es Fachkräften, insbesondere aus gewerblich-technischen und handwerklichen Berufen, erlaubt, bestimmte Arbeiten bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Geräten sicher und fachgerecht durchzuführen.
Diese festgelegten Tätigkeiten dürfen nur in Anlagen mit Nennspannungen bis 1000 V AC bzw. 1500 V DC und grundsätzlich nur im freigeschalteten Zustand durchgeführt werden. Die Schulung befähigt Sie, unterwiesene, festgelegte, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten, Instandhaltungsarbeiten und Inbetriebnahmen selbständig durchzuführen, ohne eine grundlegend ausgebildete Elektrofachkraft zu sein (DGUV Grundsatz 303-001).
Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten sind Sie somit in der Lage, ausgewählte elektrische Schalt- und Montagearbeiten im Zusammenhang mit Ihren sonstigen berufstypischen Tätigkeiten auszuführen.
Aufbauend auf den Grundlagenlehrgang bieten wir auch
Gliederung und Inhalte
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen, auf Tiere und Sachen
- Schutzmaßnahmen gegen direktes und bei indirektem Berühren
- Prüfung der Schutzmaßnahmen nach DIN-VDE 0100 Teil 600, DIN-VDE 0701-0702
- Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV Vorschrift 3
- Grundlagen "Erste Hilfe"
- Verantwortung (Fach- und Führungsverantwortung)
- Betriebsspezifische, elektrotechnische Anforderungen
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Ausbildung in einem gewerblich-technischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf.
Zielgruppe
Facharbeiter, die sich auf diesem Gebiet weiter qualifizieren möchten.
Abschlussart
IHK-Lehrgangszertifikat
Abschluss
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung