Inhalt

Berufs- und Arbeitspädagogik

Veranstaltung

Ausbildung der Ausbilder

Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung nach AEVO

Beschreibung

Die Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil, um nachhaltig qualifizierte Fachkräfte zu  sichern. Damit kommt den Ausbilderinnen und Ausbildern eine elementare Rolle im Unternehmen zu. Wer selbst ausbilden möchte, muss zum Einen laut Berufsbildungsgesetz (BBiG) die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachweisen und zum Anderen persönlich und fachlich geeignet sein. Unser Lehrgang bereitet Sie als zukünftige Ausbilderinnen und Ausbilder auf die IHK-Prüfung nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vor. Unterteilt in vier Handlungsfelder werden Ihnen die erforderlichen Kenntnisse und rechtlichen Grundlagen vermittelt. Unser Lehrgang ist für alle Branchen und Berufe geeignet.

 
 

Durchführungsmodell

Hier finden Sie eine Übersicht unserer verschiedenen Durchführungsmodelle.
 

Ausbildung der Ausbilder für Fachwirte berufsbegleitend

Finden Sie hier
 


Ganz gleich, für welches Lehrgangskonzept Sie sich entscheiden, unser Anspruch besteht darin, die im Rahmenlehrplan zu vermittelnden Fortbildungsinhalte mit aktuellen praxisbezogenen Inhalten anzureichern und diese in einem modernen Methodenmix zu vermitteln. 

Gliederung und Inhalte

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Lehrgang und der Prüfung entsprechen dem AEVO-Rahmenplan und untergliedern sich in vier Handlungsfelder:
  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen

Voraussetzungen

Die Anmeldung zum Lehrgang beinhaltet keine Anmeldung zur Prüfung. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt separat bei Ihrer zuständigen IHK: Die Prüfungsgebühr wird von der IHK separat in Rechnung gestellt.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an zukünftige Ausbilderinnen und Ausbilder, Personal- und Ausbildungsverantwortliche sowie an Interessenten für die Weiterbildung Geprüfte Personalfachkaufleute und Teilnehmende von Fortbildungen bei denen die AEVO Prüfungsbestandteil/Prüfungsvoraussetzung ist.

Abschlussart

IHK-Prüfungszeugnis (nach Ablegen der Prüfung)

Unterrichtsform

Präsenzveranstaltung | Live Online Lehrgang | Blended Learning

Veranstalter

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH

Art der Veranstaltung

Fortbildung gem. BBiG

Termin zur Veranstaltung

09.10.2023 - 21.10.2023
Blended Learning  Dresden + Online

freie Plätze
Zeitraum
09.10.2023 - 21.10.2023
Blended Learning
zeitliche Durchführung
08:00 - 12:00 Uhr (Online) bzw. 08:00 - 15:00 Uhr (Präsenz)
(lt. Stundenplanung)
Unterrichtsstunden
64
Zusatzinformationen
Dieser Lehrgang umfasst 52 Ustd. Präsenz- bzw. Online-Unterricht und mind. 12 UStd. Selbstlernphase.

Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
Lehrgangsort
IHK-Bildungszentrum Dresden
Mügelner Straße 40
01237 Dresden
Preis
530 EUR
Förderung
 

Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".
anmeldepflichtig
ja
Anmeldefrist
28.09.2023
Ansprechpartner
  • 16.10.2023 - 27.10.2023
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit  Dresden

    ausgebucht
    Zeitraum
    16.10.2023 - 27.10.2023
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.
    anmeldepflichtig
    ja
    Ansprechpartner
  • 06.11.2023 - 17.11.2023
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit  Bautzen

    ausgebucht
    Zeitraum
    06.11.2023 - 17.11.2023
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    Bautzen
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.
    anmeldepflichtig
    ja
    Ansprechpartner
  • 13.11.2023 - 24.11.2023
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit  Dresden

    ausgebucht
    Zeitraum
    13.11.2023 - 24.11.2023
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:45 Uhr
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.
    anmeldepflichtig
    ja
    Ansprechpartner
  • 27.11.2023 - 08.12.2023
    Live-Online-Lernen | Vollzeit  

    freie Plätze
    Zeitraum
    27.11.2023 - 08.12.2023
    Live-Online-Lernen | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    virtueller Klassenraum
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    30.10.2023
    Ansprechpartner
  • 04.12.2023 - 15.12.2023
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit  Dresden

    freie Plätze
    Zeitraum
    04.12.2023 - 15.12.2023
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    06.11.2023
    Ansprechpartner
  • 04.12.2023 - 14.02.2024
    Präsenzlernen - Klassik  Dresden

    freie Plätze
    Zeitraum
    04.12.2023 - 14.02.2024
    Präsenzlernen - Klassik
    zeitliche Durchführung
    Mo + Mi, 17:00 - 21:00 Uhr, (lt. Stundenplan)
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    06.11.2023
    Ansprechpartner
  • 08.01.2024 - 19.01.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit  Dresden

    freie Plätze
    Zeitraum
    08.01.2024 - 19.01.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.

     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    08.12.2023
    Ansprechpartner
  • 15.01.2024 - 26.01.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit  Dresden

    freie Plätze
    Zeitraum
    15.01.2024 - 26.01.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    15.12.2023
    Ansprechpartner
  • 22.01.2024 - 02.02.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit  Bautzen

    freie Plätze
    Zeitraum
    22.01.2024 - 02.02.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr

    Teilnahme an der Prüfung bis 06/2024
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    Bautzen
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.

     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    22.12.2024
    Ansprechpartner
  • 22.01.2024 - 02.02.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit  Dresden

    freie Plätze
    Zeitraum
    22.01.2024 - 02.02.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo bzw. Di - Fr, 08:00 - 15:45 Uhr
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    22.12.2023
    Ansprechpartner
  • 12.02.2024 - 23.02.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit  Dresden

    freie Plätze
    Zeitraum
    12.02.2024 - 23.02.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.

     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    12.01.2023
    Ansprechpartner
  • 12.02.2024 - 16.02.2024
    Blended Learning | Vollzeit  Dresden + Online

    freie Plätze
    Zeitraum
    12.02.2024 - 16.02.2024
    Blended Learning | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    08:00 - 15:00 Uhr (lt. Stundenplanung)
    Unterrichtsstunden
    60
    Zusatzinformationen
    Dieser Lehrgang umfasst 48 Ustd. Präsenz- bzw. Online-Unterricht und mind. 12 UStd. Selbstlernphase.

    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.

     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    05.01.2024
    Ansprechpartner
  • 12.02.2024 - 24.02.2024
    Live-Online-Lernen | Vollzeit  Online

    freie Plätze
    Zeitraum
    12.02.2024 - 24.02.2024
    Live-Online-Lernen | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    virtueller Klassenraum
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.

     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    12.01.2023
    Ansprechpartner
  • 26.02.2024 - 08.03.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit  Dresden

    freie Plätze
    Zeitraum
    26.02.2024 - 08.03.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.

     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    26.01.2024
    Ansprechpartner
  • 04.03.2024 - 09.03.2024
    Blended Learning | Vollzeit  Dresden + Online

    freie Plätze
    Zeitraum
    04.03.2024 - 09.03.2024
    Blended Learning | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr
    Unterrichtsstunden
    60
    Zusatzinformationen
    Dieser Lehrgang umfasst 48 Ustd. Präsenz- bzw. Online-Unterricht und mind. 12 UStd. Selbstlernphase.

    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.

    Bitte beachten Sie die Technischen Voraussetzungen.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.

     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    04.02.2024
    Ansprechpartner
  • 11.03.2024 - 22.03.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit  Bautzen

    freie Plätze
    Zeitraum
    11.03.2024 - 22.03.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 16:00 Uhr (nur 9 Tage)
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    Bautzen
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.

     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    11.02.2024
    Ansprechpartner
  • 11.03.2024 - 22.03.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit  Dresden

    freie Plätze
    Zeitraum
    11.03.2024 - 22.03.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    12.02.2024
    Ansprechpartner
  • 11.03.2024 - 22.03.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit  Dresden

    freie Plätze
    Zeitraum
    11.03.2024 - 22.03.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr

    Teilnahme an der Prüfung bis 06/2024
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.

     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    11.02.2024
    Ansprechpartner
  • 19.03.2024 - 28.05.2024
    Präsenzlernen - Klassik  Dresden

    freie Plätze
    Zeitraum
    19.03.2024 - 28.05.2024
    Präsenzlernen - Klassik
    zeitliche Durchführung
    Di + Do, 17:00 - 21:00 Uhr (lt. Stundenplan)

    Teilnahme an der Prüfung bis 06/2024
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Preis
    530 EUR
    Ratenzahlung möglich! Sprechen Sie mich an!
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    19.02.2024
    Ansprechpartner
  • 08.04.2024 - 16.04.2024
    Live-Online-Lernen | Vollzeit | Kompaktkurs  Online

    freie Plätze
    Zeitraum
    08.04.2024 - 16.04.2024
    Live-Online-Lernen | Vollzeit | Kompaktkurs
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr
    Unterrichtsstunden
    56
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.

    Bitte beachten Sie die Technischen Voraussetzungen.
    Lehrgangsort
    virtueller Klassenraum
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.

     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    08.03.2024
    Ansprechpartner
  • 15.04.2024 - 26.04.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit  Dresden

    freie Plätze
    Zeitraum
    15.04.2024 - 26.04.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    IHK-Bildungszentrum Dresden
    Mügelner Straße 40
    01237 Dresden
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.

     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    15.03.2024
    Ansprechpartner
  • 22.04.2024 - 03.05.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit  Bautzen

    freie Plätze
    Zeitraum
    22.04.2024 - 03.05.2024
    Präsenzlernen - Klassik | Vollzeit
    zeitliche Durchführung
    Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr

    Teilnahme an der Prüfung bis 06/2024
    Unterrichtsstunden
    80
    Zusatzinformationen
    Bei Nichterreichen der für die wirtschaftliche Durchführung notwendigen Teilnehmerzahl unterbreiten wir Ihnen ggf. ein individuelles Angebot.
    Lehrgangsort
    Bautzen
    Preis
    530 EUR
    Förderung
     

    Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG") für Lehrgänge zur Ausbildereignungsverordnung

    Eine Förderung ist nur dann möglich, wenn in Fortbildungsordnungen das Erlangen der Eignung gemäß Ausbildereignungsverordnung vorgeschrieben ist. Beispiele: Meister, Industriemeister, Personalfachkaufmann, Aus- und Weiterbildungspädagoge.

    Weitere Informationen finden Sie hier in der Beschreibung der Förderung "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaföG)".

     

    Bildungs­gutschein

    Link zur ausführlichen Information

    Im Rahmen der Förderung der beruflichen Weiterbildung können die Agenturen für Arbeit bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen Bildungsgutscheine für zuvor individuell festgestellte Bildungsbedarfe aushändigen.

     

    Weiter­bildungs­stipendium der Stiftung Begabten­förderung

    Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Das Stipendium fördert fachliche Lehrgänge, zum Beispiel zum Industriemeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen, zum Beispiel EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse.

    Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre) können die Stipendiatinnen und Stipendiaten Zuschüsse von insgesamt 8.100 Euro (für z.B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) erhalten. Der Eigenanteil beträgt 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme.

    Link zur ausführlichen Beschreibung
    anmeldepflichtig
    ja
    Anmeldefrist
    22.03.2024
    Ansprechpartner
  • docID: D9597