Inhalt
Veranstaltung
Fachkundeseminar zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten - Teil 1
Beschreibung
Der Datenschutz hat einen immer größeren Stellenwert in der unternehmerischen Praxis. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz von Rechten und Freiheiten von Betroffenen. Sie verlangt umfassende Dokumentation und deren regelmäßige Prüfung im Sinne eines Datenschutz-Management-Systems. Zur Unterstützung der Geschäftsleitung hat jedes Unternehmen, in dem in der Regel mindestens 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten (Mitarbeiter, Kunden, Interessenten) beschäftigt sind, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Die Nichteinhaltung von Datenschutzvorschriften kann durch Bußgelder mit bis zu 20 Mio. EUR oder vier Prozent des weltweiten Jahresumsatzes geahndet werden.
Im Seminar wird die Datenschutzgesetzgebung verständlich vorgestellt. Mustertexte und Formulare sollen helfen, die Datenschutzanforderungen mit akzeptablem Aufwand im Unternehmen umzusetzen.
Hinweis:
Bei Teilnahme an Teil 1 und Teil 2 und bestandenem Abschlusstest erhalten Sie zusätzlich ein IHK-Lehrgangszertifikat zum
Nachweis Ihrer Fachkunde nach Art. 37 (5) DSGVO.
Bei Buchung des
Kompaktlehrgangs (Teil 1 und Teil 2) sparen Sie 150 EUR gegenüber der Einzelbuchung.
Gliederung und Inhalte
- Einführung in das Datenschutzrecht
- Allgemeines Persönlichkeitsrecht
- Datenschutzrecht in der EU, Deutschland und in Sachsen
- Datenschutzregeln in Behörden und Unternehmen
- Weitere datenschutzrechtlich relevante Rechtsvorschriften
- Das Datenschutzrecht in Unternehmen und Einrichtungen
- Die DSGVO, das BDSG und ihre Regeln
- Zulässigkeit der Datenverarbeitung
- Benennung des/der Datenschutzbeauftragten
- Rechte der Betroffenen (Mitarbeiter, Kunden, Interessenten)
- Umfassende Informationsrechte und -pflichten
- Auftragsverarbeitung und Vertraulichkeitsvereinbarungen
- Datenübermittlung an Dritte
- Datenverarbeitung im Drittland
- Datenschutzgerechtes Direktmarketing
- Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
- Zulässigkeitsprüfung / Vorabkontrolle / Datenschutz-Folgeabschätzung
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
- Mitarbeiterschulung und Datenschutzverpflichtung
- Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Datenverarbeitung
- Beratung der Geschäftsführung, Tätigkeitsberichte
- Datenschutzkontrolle
- Kontrolle durch den Datenschutzbeauftragten
- Rechte und Prüfungen durch die Datenschutz - Aufsichtsbehörde
- Buß- und Strafvorschriften
- Datensicherheit
- Anforderungen an die Datensicherheit
Zielgruppe
Geschäftsführer, Vorstände, verantwortliche Mitarbeiter und neu bestellte Datenschutzbeauftragte
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung