Inhalt
Veranstaltung
Qualitätsmanagementbeauftragter im Gesundheitswesen (IHK)
Beschreibung
Der Gesetzgeber verpflichtet jede Gesundheitsorganisation verbindliche Qualitätsstandards sowie ein Qualitätsmanagement einzuführen und umzusetzen. Die konkrete und korrekte Planung von Qualitätsmanagementmaßnahmen verlangt ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz. Die erforderlichen Basiskenntnisse über die Denkweisen und das Zusammenspiel der Maßnahmen erwerben die Teilnehmer in diesem Kurs.
Die Teilnehmer sollen mit den Kenntnissen und Fähigkeiten dieser Weiterbildungsmaßnahme ein Grundverständnis für das Qualitätsmanagement in einer Gesundheitseinrichtung entwickeln und die Notwendigkeit für Ihre Organisation erkennen. Die Weiterbildung vermittelt qualifizierte Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im Bereich des Qualitätsmanagements.
Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit
Comm Inform angeboten.
Gliederung und Inhalte
- Grundlagen Qualitätsmanagement 1
- Zielsetzungen, Dimensionen der Qualität, Chancen durch die Einführung von QM
- Grundlagen Qualitätsmanagement 2
- DIN EN ISO, andere QM-Systeme, Gesetzliche Grundlagen, Struktur-, Prozess-, Ergebnisqualität, Umgang mit Widerstand
- Strategie und Organisation
- Leitbild, Mission, Vision, Standards, Corporate Identity
- Dokumente und Aufzeichnungen
- Management-, Support-, Kernleistungsprozesse, Verschwiegenheitserklärungen
- Dokumente Kopf- und Fußzeilen, Handbuch Aufbau, 4 Ordner Prinzip
Weitere Informationen auf der Homepage unseres Kooperationspartners
Comm Inform.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen, MFA, Krankenschwester und Pfleger, Sanitäter, Pflegepersonal, etc.
Abschlussart
IHK-Lehrgangszertifikat
Abschluss
Qualitätsmanagementbeauftragter im Gesundheitswesen (IHK)
Unterrichtsform
Blended Learning
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung