Inhalt
Veranstaltung
Geprüfter Berufspädagoge
Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Fortbildungsprüfung
Beschreibung
Als Geprüfter Berufspädagoge sind Sie für die ganzheitliche Planung betrieblicher und beruflicher Aus- und Weiterbildung verantwortlich. Sie realisieren die Einführung zielgruppenorientierter sowie zukunftsweisender Aus- und Weiterbildungskonzepte und entwickeln dafür entsprechende Marketingstrategien. Durch ausgewählte Analysen leiten Sie geeignete Maßnahmen zur strategischen Personalentwicklung des Unternehmens ab, um Mitarbeiter effektiv und effizient einzusetzen, zu fördern sowie Führungskräfte zu beraten.
Ob federführend für die betriebliche Aus- und Weiterbildung in Unternehmen, bei Bildungsträgern und -anbietern, bei öffentlich-rechtlichen Wirtschaftsvertretungen, in der öffentlichen Verwaltung oder bei Arbeitsvermittlern und -beratern: Mit dem Abschluss Geprüfter Berufspädagoge stehen Ihnen viele Wege offen. Auch eine Tätigkeit als Berater für Unternehmen in den Bereichen der Aus- und Weiterbildung ist möglich.
Wir vermitteln Ihnen berufsbegleitend alle Inhalte, die Sie für die IHK-Fortbildungsprüfung benötigen.
Gliederung und Inhalte
I. Kernprozesse der beruflichen Bildung
- Lernprozess und Lernbegleitung
- Planungsprozesse
- Managementprozesse
II. Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung
- Berufsausbildung
- Weiterbildung
- Personalentwicklung und -beratung
III. Spezielle berufspädagogische Funktionen
- Projektarbeit
- Präsentation und Fachgespräch
Voraussetzungen
Informationen zur Prüfung, den Zulassungsvoraussetzungen sowie den Prüfungsgebühren erhalten Sie von dem zuständigen Prüfungssachbearbeiter der Industrie- und Handelskammer Dresden, erreichbar unter
http://www.dresden.ihk.de.
Eine unverbindliche Übersicht finden Sie im
Schema Zulassungsvoraussetzungen.
Abschlussart
IHK-Prüfungszeugnis (nach Ablegen der Prüfung)
Abschluss
Geprüfter Berufspädagoge
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
Fortbildung gem. BBiG
Termin zur Veranstaltung