Veranstaltung
Bachelorstudium Montageingenieur mit integrierter Ausbildung zum Industriemechaniker
Beschreibung
Verbindung von handwerklichen Fähigkeiten mit ingenieurwissenschaftlichen sowie Schweiß-Fachkenntnissen: Montageingenieure sind verantwortlich für die Vorbereitung, die Durchführung und die Überwachung von Montageleistungen im In- und Ausland. Mit vielseitigen fächerübergreifenden Kompetenzen sind sie gegenüber klassischen Hochschulabsolventen bereits ein Jahr früher für die Aufgaben einsetzbar.
Der Studiengang zum Montageingenieur - Bachelor of Engineering (B. Eng.) wird in Kooperation mit der
Dresden International University (DIU) und dem Beruflichen Schulzentrum für Technik "Gustav Anton Zeuner" durchgeführt, um eine Verzahnung von beruflicher (Industriemechaniker) und akademischer (Bachelor) Ausbildung zu gewährleisten, aus der berufsfertige Ingenieure hervorgehen.
Aktuelle Kooperationspartner
Vorteile:
- eine Ausbildung - drei Abschlüsse
- kleine Studiengruppen
- Unterricht durch anerkannte Professoren der TU Dresden und Fachvorlesungen durch ausgewiesene Experten der beteiligten Unternehmen
- vernetzte Kompetenz von Industriepartnern, Hochschul- und Berufsausbildung
- Zertifiziert (ZEvA) und staatlich anerkannt
Gliederung und Inhalte
Der Ablauf des Studiums
Montageingenieure erhalten Fach- und Sachkenntnisse, die derartig gebündelt auf dem Markt anderweitig nicht verfügbar sind. Der Studiengang bietet eine hohe Attraktivität zur montagebezogenen Ausbildung und füllt mit der Verbindung von Berufs-, Hochschul- und Schweißfachausbildung eine Lücke im Ausbildungssystem. Die Praxisnähe garantiert eine sachgerechte und effiziente Lehre, sodass die Nachwuchsingenieure bereits in einem jungen Alter an Baustelleneinsätze herangeführt werden.
Das ausbildungsintegrierte, duale Bachelorstudium erstreckt sich über vier Jahre und gliedert sich in zwei Phasen. Die erste Phase des Bachelorstudiums erfolgt begleitend zur Berufsausbildung. Praxis- und Studienphasen wechseln sich ab. Nach nur drei Jahren wird die Berufsausbildung abgeschlossen. Die zweite Studienphase umfasst das vertiefende Vollzeitstudium an der DIU sowie ein längeres Praktikum und die abschließende Bachelorarbeit im Unternehmen. Die Schweißfachausbildung erfolgt direkt im Anschluss.
Industriemechaniker
Wir übernehmen die praktische Ausbildung in unseren Fachräumen und Werkstätten. Die Lehreinheiten sind mit den Studienphasen verknüpft. Die Berufsausbildung wird nach drei Jahren mit der Facharbeiterprüfung an der IHK Dresden abgeschlossen.
Montageingenieur, B. Eng.
Parallel zur Berufsausbildung beginnt das ingenieurwissenschaftliche Studium an der Dresden International University (DIU). Den Teilnehmern werden mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen des Maschinenbaus sowie der Verfahrenstechnik vermittelt. Darauf aufbauend werden spezifische Faktoren des Anlagen- und Montagebaus, wirtschaftswissenschaftliche, interkulturelle und rechtliche Inhalte sowie Grundlagen der Projektsteuerung vermittelt. Vor der abschließenden Bachelorarbeit findet ein längeres vertiefendes Praktikum statt.
Inhalte des Bachelorstudiengangs
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Ingenieurwissenschaftliche Vertiefung
- Ingenieuranwendung Spezialisierung Montageingenieur
- Fachübergreifende Lehrinhalte
- Fachübergreifende Lehrinhalte
- Bachelorarbeit
Internationaler Schweißfachingenieur (SFI)*
Ingenieure mit umfassenden schweißtechnischen Kenntnissen sind unerlässlich, um die umfangreichen Aufgaben beim Bau von Brücken, Druckbehältern, Dampfkesseln, Stahlhochbauten sowie im Anlagen- und Rohrleitungsbau zu bewältigen. Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiums und die Teilnahme an der Schweißfachausbildung ermöglichen den Erwerb des Internationalen Schweißfach-Ingenieurs (DVS®-IIW), ei-nem international anerkannten Diplom.
* Optional
Voraussetzungen
- gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
- Verständnis für technische Zusammenhänge
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Abitur bzw. Fachhochschulabschluss
- Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem Unternehmen
Informationen zu ausbildenden Unternehmen in diesem Bereich erhalten Sie von uns auf Anfrage.
Zielgruppe
Abiturienten, Studienabbrecher
Abschlussart
Bachelor
Abschluss
Bachelor of Energineering (Dresden International University) | Industriemechaniker (IHK)
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Ausbildung
Termin zur Veranstaltung