Inhalt
Veranstaltung
Konventionelles Fräsen
Beschreibung
In diesem Lehrgang erwerben Sie sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse im konventionellen Zerspanen. Sie werden mit der Werkzeuggeometrie und Technologiedaten bei der Bearbeitung verschiedener Werkstoffe vertraut gemacht. An Hand von technischen Zeichnungen sind sie in der Lage Werkstücke/Baugruppen zu fertigen und auszuwerten. An diesen praktischen Beispielen können sie den wirtschaftlichen Einsatz der Werkzeuge bei verschiedenen Fräsverfahren und Werkstoffen testen.
Gliederung und Inhalte
- Grundlagen konventionelles Fräsen
- Einrichten der Fräsmaschine, Auswahl der Werkzeuge und Spannmittel
- Umfangfräsen
- Absätze fräsen
- Fräsen von Rechtecknuten mit einem Schaftfräser
- Passfedernuten fräsen mit dem Langlochfräser
- T-Nuten fräsen
- Fräsen von Schrägen
- Komplexarbeit mit Rahmenfräsen
- Arbeiten mit dem Kantentaster
- Zentrieren und Bohren auf der Fräsmaschine
- Fertigen einer Schwalbenschwanzführung
- Rundtischfräsen
- Direktes und indirektes Teilen mit dem Teilkopf
- Fräsen von Passteilen
- Komplexarbeiten
Auf Wunsch sind gegebenenfalls auch individuelle Schwerpunktsetzungen möglich. Wir besprechen die Inhalte unter Berücksichtigung vorhandener Kenntnisse und unterbreiten Ihnen ein zugeschnittenes Bildungsangebot. Bitte sprechen Sie uns hierzu einfach an.
Das könnte Sie auch interessieren: Dieser Lehrgang ist Bestandteil des Lehrgangs
Fertigungstechnik Metall.
Voraussetzungen
Grundfertigkeiten im maschinellen und manuellen Spanen
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung