Inhalt
Veranstaltung
Werkzeugmechaniker
Beschreibung
Werkzeugmechaniker arbeiten vorwiegend in Industriebetrieben in den Einsatzgebieten Formentechnik, Stanztechnik oder Vorrichtungs-Technik, Instrumententechnik. Sie sind insbesondere in der industriellen Serienfertigung von Produkten aus Kunststoffen und Metallen tätig sowie in der Herstellung von Werkzeugen für die operative Medizintechnik.
Die Umschulung erfolgt entsprechend der Ausbildungsverordnung des Berufsbildes zum Werkzeugmechaniker in 28 Monaten (inkl. 6 Monate Praktikum in einem Unternehmen).
Gliederung und Inhalte
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisation der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Wärmebehandlung von Werkstücken
- Grundlagen Schweißen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, Warten von Betriebsmitteln
- Grundlagen Pneumatik und Hydraulik
- Steuerungstechnik, CNC - Grundlagen der Programmierung, CNC-Maschinenausbildung (Drehen/Fräsen)
- Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz
Die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse erfolgt im Beruflichen Schulzentrum entsprechend des Rahmenlehrplanes.
Voraussetzungen
Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin zur individuellen Beratung. Wir besprechen die Ausbildungsinhalte sowie Ihre persönlichen Voraussetzungen und unterbreiten Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Bildungsangebot.
Abschlussart
IHK-Prüfungszeugnis (nach Ablegen der Prüfung)
Abschluss
Werkzeugmechaniker
Unterrichtsform
Umschulung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
Präsenzveranstaltung
Termin zur Veranstaltung