Inhalt
Veranstaltung
Personalcontrolling Grundlagenseminar
Beschreibung
Die Bereitstellung von Informationen zur Entwicklung von Personalkennzahlen und die Kontrolle der Wirksamkeit von Maßnahmen des Personalmanagements sind wichtige Aufgaben des Personalcontrollings. Neben der Beobachtung quantitativer Kennzahlen und der Erhebung qualitativer Informationen, ist vor allem ein strategisches Personalcontrolling entscheidend.
Welche Daten sollten mit welchem Ziel erhoben werden?
Welche Maßnahmen werden aus den erhobenen Daten abgeleitet?
Welche Herausforderungen sind bei Datenschutz und Mitbestimmung zu bewältigen?
Das Personalcontrolling übernimmt somit eine entscheidende Analyse- und Steuerungsfunktion für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Erhalten Sie einen Überblick und wertvolle Impulse zur Einführung, Umsetzung und Etablierung eines zielorientierten Personalcontrollings.
Gliederung und Inhalte
- Grundlagen des Personalcontrollings
- Ziele und Dimensionen des Personalcontrollings
- Personalcontrolling als Querschnittsfunktion
- Die Rolle des Personalcontrollings im Unternehmenskontext
- Instrumente des Personalcontrollings
- Quantitatives und qualitatives Personalcontrolling
- Ermittlung und Informationsgehalt ausgewählter Kennzahlen im Personalcontrolling
- Aufbau eines zielorientierten Kennzahlensystems
- Nutzergruppenorientierte Aufbereitung von Kennzahlen und Informationen
- Zusammenspiel zwischen Personalcontrolling und IT-Systemen
- Rechtliche Anforderungen an ein Personalcontrolling
- Einhaltung des Datenschutzes
- Mitbestimmung im Personalcontrolling
- Diskriminierungsfreies Personalcontrolling
- Aktuelle Entwicklungen im Personalcontrolling
Zielgruppe
Mitarbeiter im Personalwesen und im Bereich Personalcontrolling
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
berufliche Weiterbildung
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
Präsenzveranstaltung
Termin zur Veranstaltung