Inhalt
Veranstaltung
Social Media im Personalmanagement: Arbeitsrecht 2.0
Beschreibung
Für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind Personalthemen das täglich Brot. Dennoch ist das Umfeld rund um Online- und Social Media für viele Neuland und undurchsichtig. Begriffe wie Facebook, Twitter und Co. sind zwar bekannt, aber nicht im Zusammenhang mit ihrer täglichen Arbeit.
Sie lernen die entscheidenden Tricks und Kniffe kennen, wie man in der Online-Welt als attraktiver Arbeitgeber rechtlich die existierenden Klippen umschifft. Von der Einstellung, der Abmahnung und der Kündigung des Arbeitnehmers: das sogenannte Arbeitsrecht 2.0 hält viele neue Herausforderungen bereit, die es gilt rechtssicher zu handhaben.
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über wiederkehrende Rechtsfragen. Urteile und Übungsfälle runden den Seminartag ab.
Gliederung und Inhalte
- Einführung in die rechtlichen Grundlagen Social Media
- Parameter Arbeitsrecht 2.0
- Social Recruiting
- Treue- und Fürsorgepflichten
- Social Media guidelines: ein Lösungsansatz?
- Fehlverhalten des Arbeitnehmer: Abmahnung oder Kündigung?
- Beispiele aus der Rechtsprechung
- Newsletter & Spam: Kommerzielle Kommunikation
- Shitstorm und nun?
Zielgruppe
Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeiter aus der Personalabteilung, sowie alle, die in Zukunft Social Media zur Personalsuche nutzen und sich im Web 2.0 rechtssicher präsentieren möchten
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Präsenzveranstaltung | Live Online Seminar
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung