Inhalt
Veranstaltung
Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk
Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Fortbildungsprüfung
Beschreibung
Industriemeister sorgen als Führungskräfte im unteren bis mittleren Management für reibungslose Produktionsabläufe, leiten Mitarbeiter an und bilden Lehrlinge aus. Technologische und wirtschaftliche Entwicklungen führen jedoch dazu, dass der Industriemeister zunehmend die Rolle eines operativen Managers bzw. eines Managers in der Produktion übernimmt. Als Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk sind Sie vorrangig mit Führungsaufgaben betraut und wirken an der Schnittstelle von kaufmännischen und technischen Funktionsbereichen Ihres Unternehmens.
Sie sind in erster Linie dafür verantwortlich, dass die Planung, Organisation und Fertigung in Ihrem Arbeitsbereich reibungslos verläuft. Dabei verknüpfen Sie technisches und kaufmännisches Wissen und Können sowie Führungskompetenz in Unternehmen der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung, das sind zum Beispiel Autoreifenhersteller, Herstellerfirmen für Gummischläuche, Kunststoffverpackungen oder Baubedarfsartikel aus Kunststoff.
Gliederung und Inhalte
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Naturwissenschaftlich-Technische Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Technik*
- Verarbeitungstechnik
- Betriebstechnik
- Werkstoffe
- Produktionsprozesse
- Organisation
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Führung und Personal
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
* Der Qualifikationsschwerpunkt "Technik" der Handlungsspezifischen Qualifikation umfasst 300 Unterrichtseinheiten und wird in Kooperation mit
Polysax Bildungszentrum Kunststoffe GmbH für alle Kursstarts und Unterrichtsorte im Verlauf der zweiten Kurshälfte jeweils in den Räumlichkeiten von Polysax in Bautzen durchgeführt.
Voraussetzungen
Informationen zur Prüfung, den Zulassungsvoraussetzungen sowie den Prüfungsgebühren erhalten Sie von dem zuständigen Prüfungssachbearbeiter der Industrie- und Handelskammer Dresden, erreichbar unter
www.dresden.ihk.de.
Abschlussart
IHK-Prüfungszeugnis (nach Ablegen der Prüfung)
Abschluss
Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
Fortbildung gem. BBiG
Termin zur Veranstaltung