Veranstaltung
AR/VR Creator (IHK)
Beschreibung
Mit diesem Lehrgang haben Sie den Einstieg in die nächste Entwicklungsstufe der digitalen Anwendung - beginnend mit Basiswissen zur Augmented und Virtual Reality bis hin zum erfolgreichen Projektmanagement. Sie erhalten Impulse für den Einsatz von AR/VR in der Praxis und agieren als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, Marketing sowie Agenturen für die technische Umsetzung.
In dem in Kooperation mit der
HSB Akademie angebotenen Fernlernkurs können Sie Ihr Wissen in diesem neuartigen Zukunftsfeld aufbauen und dadurch mit Unternehmen gleichziehen, die AR/VR bereits aktiv für ihre Kunden bzw. Mitarbeiter einsetzen.
Dieser IHK-Zertifikatlehrgang ist staatlich geprüft und zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Gliederung und Inhalte
Modul 1: Einführung in die Grundlagen von Augmented und Virtual Reality
- Einführung in den Fernlernkurs
- Potenziale von VR/AR für Unternehmen
- Geschichtlicher Abriss
- Der Hype-Zyklus nach GARTNER
- Die Technologien - Ein Überblick
Modul 2: Virtuelle Welten: Virtual Reality - Technologien und Anwendungsmöglichkeiten
- Grundlagen & Wirkung
- Komponenten einer VR-Anwendung
- Endgeräte und Hardware
- Software, Plattformen, Engines
- Sinne und Reaktionen des Menschen
- 360-Grad-Bilder & -Videos
- Simultionen und virtuelle Trainings
- Vitual Showrooms und Produktionskonfiguration
- Virtuelle Geschäftsstellen
Modul 3: Angereicherte Realität: Augmented Reality - Technologien und Anwendungsmöglichkeiten
- Grundlagen & Wirkung
- Komponenten einer AR-Anwendung
- Endgeräte und Hardware
- AR-Browser und AR-Apps
- Einsatz von AR
- Living Product, Living Print, Filter, Living Presentation
Modul 4: Tools und Prototypen für die Entwicklung von VR/AR-Projekten
- Von der Idee zum Konzept, Prototypisches Arbeiten
- Tracking (Inside-Out/Outside-In, GPS, WLAN, Bluetooth)
- Tools
- User Experience, Storytelling
- Umsetzungstools
- Praktische Tools
Modul 5: Rechtliche Rahmenbedingungen
- Verträge
- Werkvertrag
- Dienstleistungsvertrag
- Lasten-/Pflichtenheft
- Dokumentation der Kommunikation
- Verwendung von fremden Inhalten
- Urheberrecht
- Markenrechte
- Persönlichkeitsrecht
- Datenschutz
- AGB
Modul 6: Einsatz von AR/VR im Marketing
- VR/AR-Einsatz im Marketing
- Praxisbeispiele für VR/AR im Marketing
- Wie kommt VR/AR zum Kunden? Distribution Inhalte / Apps
- Ausblick VR und AR im Marketing
Modul 7: Projektentwicklung in der Praxis
- AR/VR-Projekte entwicklen
- Vorbereitung - Die erste Schritte nach der Idee (Zielgruppen- und Swot-Analyse, Anforderungsdefinition, Kostenkalkulation)
- Umsetzung
- CGI
- 360-Grad-Videos
- Einführung in Unity
- Einbindung und Verbreitung
- Stolperfallen
Zielgruppe
Werbe- und Marketingverantwortliche, Berater aber auch an Unternehmen, Dienstleister verschiedener Branchen, die einen breiten Überblick über das Thema VR/AR sowie dessen Einsatzmöglichkeiten und dessen Wirkungsweise erhalten möchten.
Abschlussart
IHK-Lehrgangszertifikat
Abschluss
Augmented/Virtual Reality Marketing Manager (IHK)
Unterrichtsform
Fernlehrgang
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung