Veröffentlicht am: 27.03.2025
Jens Schönfelder hat seine CNC-Weiterbildung im Bereich Programmieren und CNC-Drehen: Siemens 840Dsl erfolgreich absolviert. Lesen Sie am besten selbst!
Erzählen Sie gern etwas über sich. Was machen Sie zum Beispiel gerade beruflich?
„Mein Name ist Jens Schönfelder. Ich bin Leiter des Werkzeugbaus bei der Firma Bergi Plast GmbH in Berggießhübel und arbeite dort mit einem Team von 17 Mitarbeitern und drei Auszubildenden zusammen.“
Was hat Sie zu einer Weiterbildung in unserem Haus bewegt?
„Die Weiterbildung ist aus der Not geboren, da wir aufgrund von Personalausfällen durch Elternzeit und Krankheit im Werkzeugbau nicht mehr in der gewohnten Tiefe fertigen konnten. Da wir als Unternehmen durch die Ausbildung unserer Lehrlinge im Werkzeugbau sowie in anderen Abteilungen bereits eng mit der IHK Dresden zusammenarbeiten und durchweg positive Rückmeldungen erhalten, war es für uns nur logisch, die Weiterbildung direkt über das IHK-Bildungszentrum Dresden durchführen zu lassen.
Zwei weitere positive Aspekte sind die kleinen Schulungsgruppen und die sehr gut ausgebildeten Ausbilder, die alle aus der Praxis kommen und somit praxisnahe Erfahrungen vermitteln können.“
Zurückblickend auf diese Weiterbildung: Was hat Ihnen am meisten Freude bereitet? Welcher Themenbereich war für Sie der interessanteste?
„Die gesamte Weiterbildung hat mir viel Freude bereitet, da individuell auf meine Bedürfnisse, Fragen und die von uns zu bearbeitenden Bauteile eingegangen wurde. Jeder Tag brachte neue Herausforderungen mit sich, was das Lernen besonders spannend machte. So konnte ich mein bereits erlerntes Wissen kontinuierlich vertiefen und gleichzeitig täglich neue Methoden, Strategien und Programmierkenntnisse erwerben.“
Wie hat sich die Weiterbildung auf Ihren beruflichen Werdegang ausgewirkt?
„Durch die erworbenen Programmierkenntnisse und das Verständnis dafür, was die Steuerung und Maschine leisten kann und was nicht, können wir die Bauteilgestaltung individueller angehen und sowohl die Arbeitsweise als auch die Vorbereitung besser überdenken. Auch der Einsatz von Werkzeugen wurde durch die Weiterbildung neu bewertet und optimiert. Ein weiterer Vorteil ist die verkürzte Reaktionszeit bei ungeplanten Personalausfällen, da ich nun flexibler und effizienter auf solche Situationen reagieren kann.“
Was würden Sie anderen im Zuge einer Weiterbildung empfehlen?
„Es ist nie zu spät, sein Wissen zu erweitern. In der heutigen, schnelllebigen Zeit, in der ständig neue Technologien und Maschinen auf den Markt kommen, ist die Weiterbildung von Personal und die eigene Weiterentwicklung ein absolutes „Must-have“, um im Wettbewerb standhaft zu bleiben.“