Veröffentlicht am: 13.11.2024
Christin Thalheim hat ihre Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt erfolgreich absolviert. Lesen Sie am besten selbst!
Sie haben sich vor einiger Zeit für eine Höhere Berufsbildung entschieden. Erzählen Sie gern etwas darüber. Wie kam es damals dazu?
“Damals war ich als Kauffrau im Einzelhandel tätig. Da ich jedoch den Wunsch hatte, in die Position einer Filialleiterin aufzusteigen, habe ich zunächst die Weiterbildung zur Handelsfachwirtin in Angriff genommen. Leider erfüllte sich mein Plan danach nicht wie erhofft. Aus diesem Grund entschied ich mich zusätzlich für die Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt. Diesen Abschluss habe ich in Vollzeit angestrebt. Mein damaliges Unternehmen stellte mich ohne Lohnfortzahlung von der Arbeit frei.”
Was hat Sie zu einer Weiterbildung in unserem Haus bewegt?
“Für mich spielten die Aspekte Dresden und die Präsenzveranstaltung eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der passenden Bildungseinrichtung. Da ich bereits durch meine Ausbildung und meinen vorherigen Job ein positives Bild von der IHK hatte, fiel mir die Entscheidung leicht meinen Kurs bei der IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH zu buchen. Zunächst nahm ich an einer Informationsveranstaltung für zukünftige Geprüfte Betriebswirte teil, die von Annegret Händel geleitet wurde. Dort wurden alle meine offenen Fragen geklärt.”
Zurückblickend auf diese Weiterbildung: Was hat Ihnen am meisten Freude bereitet? Welcher Themenbereich war für Sie der Interessanteste?
“Der Bereich Marketing war auf jeden Fall der spannendste. Ich kann heute noch in meiner täglichen Arbeit fast regelmäßig darauf zurückgreifen. Auch wenn es manchmal nur darum geht, eine ansprechende PowerPoint-Präsentation oder ein Plakat zu gestalten. Die Auswahl der Dozenten fand ich ebenfalls sehr gelungen. Der Austausch mit ihnen und den anderen Teilnehmern war einfach hervorragend. Man hatte stets die Möglichkeit, sich auszutauschen und über den eigenen Horizont hinauszuschauen. Im Bereich Recht wurden zahlreiche echte Fallbeispiele behandelt, was sehr aufschlussreich war. Auch im Nachhinein denke ich gerne daran zurück. Im Projektmanagement wurde ebenfalls großer Wert auf praktische Beispiele gelegt. Zusammenfassend war es eine herausfordernde, aber auch sehr bereichernde Zeit.”
Wie hat sich die Weiterbildung auf Ihren beruflichen Werdegang ausgewirkt?
“Ganz klar positiv. Nach meinem Abschluss habe ich den Einzelhandel hinter mir gelassen und bin in den Bildungssektor gewechselt. Dort bin ich nach wie vor aktiv und äußerst zufrieden. Nachdem ich die Betriebswirtprüfung erfolgreich abgelegt hatte, wartete auch schon die nächste Prüfung auf mich – die Prüfung nach AEVO. Schließlich hört das Lernen nie auf. Meine jüngste Qualifikation ist die rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder.”
Was würden Sie anderen im Zuge einer Weiterbildung empfehlen?
“Selbst wenn die Dinge manchmal herausfordernd sind und man mit schwierigeren Themen konfrontiert wird – bleibe optimistisch. Das gilt übrigens auch, wenn man eine Prüfung nicht beim ersten Versuch besteht. Ein weiterer entscheidender Punkt: Eine Weiterbildung sollte stets aus persönlicher Motivation angestrebt werden. Nur so lassen sich die eigenen Ziele verwirklichen.”