Veröffentlicht am:

#Weiterbildung#WissenWirkt

Heute, am 5. März, ist „Internationaler Energiespartag“. Er erinnert Politik, Industrie und Verbraucher daran, dass jeder zum Klimaschutz beitragen und dabei auch Geld sparen kann. Wir haben einen ganz besonderen Tipp für euch.

Der Trend zur Dachbegrünung in unseren Städten gewinnt zunehmend an Bedeutung und das aus gutem Grund! Die Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten von Grün- und Biotopdächern sind enorm und tragen entscheidend zum Schutz unserer Natur und zur Steigerung der Lebensqualität bei.

Begehbare Dachbegrünungen verwandeln ungenutzte Flächen in wunderbare Wohlfühloasen und zusätzlichen Lebensraum. Sie sind nicht nur ein echter Blickfang, sondern wirken sich auch positiv auf Umwelt und Energie aus. So verringern sie z. B. die sommerliche Hitzebelastung, bilden Sauerstoff und binden Staub und CO₂.

Du möchtest dein Wissen erweitern und einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten? Dann entdecke unsere Bildungsangebote im Bereich Umwelt und Energie

30 Jahre im Zeichen beruflicher Bildung.

Bild: © piranka - istockphoto.com

Frau macht Yoga auf begrüntem Dach