Elektrotechnik_panuwat_AdobeStock_350888164.png

Bildungsangebote Elektrotechnik und Mechatronik

Hochwertige Produkte entwickeln und Effizienz steigern.

Die Elektrotechnik- und Mechatronik umfasst innovative Technologien für die Entwicklung und Gestaltung von elektronischen Systemen und Maschinen. Durch die stetige Weiterentwicklung von Elektronikkomponenten und Sensorik ist es entscheidend, auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzubilden.

Unsere Fort- und Weiterbildungen vermitteln Ihnen ein tiefgreifendes technisches Wissen in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierungstechnik sowie Mechanik. Durch das gewonnene Know-how erlangen Sie die Fähigkeit, komplexe Systeme effizient zu planen und zu realisieren. Von der Elektrofachkraft bis hin zum Geprüften Industriemeister: Bei uns können Sie eine Vielzahl an qualifizierten Abschlüssen erwerben, die Ihnen neue berufliche Karrierechancen eröffnen. 

Unsere beliebtesten Veranstaltungen im Bereich Elektrotechnik und Mechatronik

Diese Bildungsangebote werden besonders häufig gebucht.

Bild für Kurs: Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Mechatronik

Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Mechatronik

Mechatronik ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Sie verknüpft Mechanik, Elektrotechnik und Informatik miteinander und nutzt das Wissen aus diesen drei Fachbereichen, um innovative Produkte und Systeme zu entwickeln. Für deren Fertigung und Montage werden das technisches Fachwissen und die betriebswirtschaftlichen Führungskompetenzen eines Industriemeisters der Fachrichtung Mechatronik gebraucht.

Ihr Aufgaben als Geprüfter Industriemeister Mechatronik sind so spannend wie vielseitig: Sie überwachen die fachgerechte Montage, Anpassung und Inbetriebnahme kompletter Systeme, Maschinen und Anlagen. Gleichzeitig sind Sie in Ihrer Leitungsfunktion auch für optimale Arbeitsabläufe und die Qualitätssicherung im Fertigungsprozess verantwortlich. Zudem beraten und schulen Sie Kunden im Umgang mit mechatronischen Systemen, führen Tests durch und arbeiten an der Lösung von Schnittstellenproblemen mit. Und auch die Mitarbeiterführung und -entwicklung gestalten Sie aktiv mit, z. B. bei der betrieblichen Ausbildung, der Einarbeitung neuer Mitarbeiter oder der Planung geeigneter Weiterbildungsmaßnahmen.

Wir vermitteln Ihnen alle Inhalte, die Sie für die IHK-Fortbildungsprüfung benötigen.

Wir machen theoretische Inhalte praktisch erlebbar.

In unseren Fachräumen und Werkstätten am Standort Dresden, bspw. in den Bereichen Pneumatik, Hydraulik und Zerspanung, erleben Sie das im Unterricht erworbene Wissen in der Praxis. Für Lehrgangsteilnehmer sind diese fakultativen Praxistage in unserem CNC-Trainingszentrum sowie unserer Schweißtechnischen Kursstätte kostenfrei.