Veranstaltungsprofilbild
Zurück zur Kursübersicht

Blended-Learning-Expert (IHK)

Attraktive Online-Lernformate entwickeln

Beschreibung

Der Bedarf an virtuellen Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen steigt ständig. Diese Entwicklung bietet Weiterbildungsträgern, Fachleuten, die Lehrgänge entwickeln, sowie Aus- und Weiterbildungsverantwortlichen die Chance, innovative und zielführende Blended-Learning-Angebote zu konzipieren und technisch zu realisieren, um Teilnehmenden neue attraktive Qualifizierungsmöglichkeiten zu bieten.

Gliederung und Inhalte

Blended Learning und modernes Lernen

  • Bedeutung von Blended Learning in der heutigen Lernlandschaft
  • Kompetenzvermittlung und Notwendigkeit der Befähigung von Teilnehmenden zu selbst gesteuertem Lernen
  • Lernarrangements (Blendend-Learning-Formate und -Modelle) und Vielfalt verfügbarer Medien und Methoden
  • Rolle und Einsatz von KI als Konzeptions-, Lehr- und Lerntool

Grundlagen Mediendidaktik

  • mediendidaktische Ansätze und ihre Anwendung in modernen Lernarrangements
  • Motivation und Aktivierung von Teilnehmenden durch lernförderliche und zielgruppengerechte Interaktionen und Förderung einer transferwirksamen Selbstlernkultur
  • Auswahl bzw. Entwicklung und Gestaltung von Lehr- und Lernmaterialien unter Berücksichtigung verschiedener Medien und Einsatz von KI
  • Evaluation von mediengestützten Lernarrangements: Lernerfolge dokumentieren, Learning Analytics einbinden

Blended-Learning-Konzepte und Learning Journeys

  • Zielgruppen und Lernziele beschreiben (z. B. Personas, Lernbereiche, Einsatz von KI)
  • Lernzielorientierte und zielgruppengerechte Auswahl und Gestaltung von Lernwegen und deren Kombinationen
  • Erstellung von Konzepten, auch mit Einsatz von KI
  • eigenes Projekt konzipieren und gestalten

Rechtlicher und wirtschaftlicher Rahmen von Blended-Learning-Formaten

  • rechtlicher Rahmen (insbes. Datenschutz, Urheberrecht)
  • Auswahl und Einsatz von Trainern (z. B. Anforderungsprofile)
  • Kosten-Nutzen-Relation des Einsatzes von Blended-Learning-Arrangements ermitteln und argumentieren

Zielgruppe

  • Lehrgangsbetreuer bei Bildungsträgern und Personalentwicklungs- bzw. Aus- und Weiterbildungsverantwortliche in Unternehmen
  • Alle Trainer, Berater, Dozenten und Ausbilder, die bestehende Präsenzangebote in neue digitale Formate überführen wollen


Fragen zum Lehrgang?
Romy Hartung

Art der Veranstaltung
Weiterbildung


Abschlussart
IHK-Lehrgangszertifikat


Termine zur Veranstaltung

berufsbegleitend

virtueller Klassenraum

1.790,00 EUR

Lehrgangsort

virtueller Klassenraum

Zeitliche Durchführung

Laut Planung: siehe Downloads.

Unterrichtsstunden

70

Zusätzliche Informationen

Dieser Lehrgang umfasst 54 UStd. als Live-Online-Training und ca. 16 UStd. als Selbststudium inkl. Projektarbeit.

Sie haben noch Fragen?

Romy Hartung
Förder Bild

Förderungen

Für unsere Angebote der beruflichen Fort- und Weiterbildung stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

  • Berufliche Weiterbildung - betriebliche Weiterbildung
  • Berufliche Weiterbildung - individuelle berufsbezogen Weiterbildung
  • Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung
Mehr zu den Förderungen

Downloads

  • Zeitliche Durchführung
    PDF | 2 MB