Veranstaltungsprofilbild
Zurück zur Kursübersicht

CNC-Drehen Sinumerik

Beschreibung

Entdecken Sie unsere praxisorientierte Weiterbildung im Bereich CNC-Drehen mit der populären Siemens-Steuerung 840D sl.

In unseren Kursen erwerben Sie nicht nur theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in der Bedienung, Programmierung und dem Einrichten von CNC-Drehmaschinen, sondern lernen auch grundlegende und fortgeschrittene Bearbeitungstechniken und alltagstaugliche Kniffe kennen, welche Ihnen den Betriebsalltag erleichtern.

Durch eine praxisnahe und individuell anpassbare Lernstruktur steigern Sie Ihre Fertigkeiten kontinuierlich. Ob Sie ein Anfänger oder bereits erfahrener Anwender sind – dieser Kurs ist die ideale Möglichkeit, Ihre CNC-Kompetenzen auf das nächste Level zu heben.

Gliederung und Inhalte

In unserem Grundlagenkurs lernen Sie die Bedienung einer CNC-Maschine von Grund auf. Sie erhalten einen klaren Überblick über die Menüführung und die verschiedenen Betriebsarten, so dass Sie sich sicher und effizient in der Maschinenwelt zurechtfinden.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Einrichten der Maschine. Dabei machen Sie sich mit der Nullpunktsetzung sowie er Werkzeugvermessung und -korrektur vertraut – essenzielle Fähigkeiten für die präzise Bearbeitung.

Wir führen Sie außerdem in die Programmiersprache Sinumerik 840D sl ShopTurn ein, vermitteln Ihnen deren Struktur und Besonderheiten und ermöglichen Ihnen, geometrische Konturen im grafischen Konturrechner zu programmieren.

Im Kurs lernen Sie, wie Sie Zyklen programmieren und sowohl Außen- als auch Innenbearbeitungen professionell durchführen. Zudem erfahren Sie alles Wichtige zur Werkzeug- und Nullpunktverwaltung, um Ihre Arbeitsabläufe optimal zu gestalten.

Inhalte:

  • Bedienung der NC-Maschine / Menüführung, Betriebsarten
  • Rüsten der Maschine / Nullpunktsetzung, Werkzeugvermessung und Korrektur
  • Grundlagen, Besonderheiten und Programmstruktur der Programmiersprache Sinumerik 840Dsl ShopTurn
  • Programmierung von geometrischen Konturen im grafischen Konturrechner
  • Zyklen-Programmierung
  • Bearbeitungen Außen und Innen
  • Werkzeugverwaltung, Nullpunktverwaltung 

In unserem Aufbaukurs lernen Sie nicht nur, wie Sie die CNC-Maschine effizient vorbereiten und steuern, sondern auch, wie Sie die Verwaltung von Werkzeugen und Nullpunkten optimal gestalten.

Schritt für Schritt vertiefen wir Ihre Kenntnisse in der ShopTurn-Programmierung – von den grundlegenden Techniken bis hin zu anspruchsvolleren Anwendungen. Dabei steigern wir gemeinsam den Schwierigkeitsgrad, sodass Sie sicher in der Programmierung werden und komplexere Aufgaben souverän meistern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Fräsbearbeitung innerhalb der Drehmaschine mit angetriebenen Werkzeugen. Sie erfahren alles Wichtige zum Einsatz angetriebener Werkzeuge und lernen, wie Sie Stirn- und Mantelfräsen, Konturfräsen und Bohrbilder professionell umsetzen. Zudem werden Sie in die Kunst der freien Konturbeschreibung eingeführt, um individuelle Formen und Designs präzise zu erstellen.

Abgerundet wird der Kurs durch das Gravieren, eine Technik, die es Ihnen ermöglicht, feinste Details auf Werkstücken umzusetzen.

Inhalte:

  • Bedienung der NC-Maschine, Rüsten und Verwaltung
  • allgemeine ShopTurn-Programmierung mit steigendem Schwierigkeitsgrad 
  • Grundlagen der Fräsbearbeitung (angetriebene Werkzeuge) auf der Drehmaschine TC400
  • Fräsen auf G17-Ebene, Konturfräsen, Funktion "TRANSMIT", Bohrbilder
  • freie Konturbeschreibungen
  • Gravieren Stirn / Mantel
  • "R"-Funktionen in ShopTurn

Voraussetzungen

Grundlagenkurs:

Für die Teilnahme an diesem Kurs empfehlen wir solide Kompetenzen in der maschinellen Zerspanung. Wenn Sie bereits grundlegende Erfahrungen in der Bearbeitung von Werkstoffen mit Maschinen gesammelt haben, sind Sie bestens vorbereitet, um das Erlernte praktisch weiter zu vertiefen und Ihre Fertigkeiten auf die nächste Stufe zu heben. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kompetenzen gezielt auszubauen und sich auf anspruchsvolle Anwendungen in der CNC-Technik vorzubereiten.


Aufbaukurs:

Für die Teilnahme an diesem Kurs sind solide Kompetenzen im Drehen mit Siemens-Steuerungen von Vorteil. Wenn Sie bereits Erfahrung mit der Bedienung und Programmierung von Siemens-gesteuerten Drehmaschinen haben, können Sie Ihre Fertigkeiten gezielt weiterentwickeln. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Kompetenzen auf professionelle Weise auszubauen und sich mit fortgeschrittenen Techniken vertraut zu machen.


Fragen zum Lehrgang?
Ireen Michalsky

Art der Veranstaltung
Weiterbildung


Abschlussart
Teilnahmebescheinigung


"In der heutigen Zeit ist die Weiterbildung von Personal und die eigene Weiterentwicklung ein absolutes "Must-have"."

Jens Schönfelder

"Jede Maschine ist nur so gut wie der Mensch, der sie einrichtet und bedient."

Marcel Lehmann

Termine zur Veranstaltung

Vollzeit

Dresden

850,00 EUR

Lehrgangsort

IHK-Bildungszentrum Dresden
Mügelner Straße 40
01237 Dresden

Zeitliche Durchführung

Mo - Do, 07:30 - 14:30 Uhr
Fr: 07:30 - 14:00 Uhr

Unterrichtsstunden

40

Zusätzliche Informationen

  • Dauer 1-2 Wochen (je nach Vorkenntnissen und Zielstellung des Teilnehmers)
  • Preis gilt pro Woche. 

Sie haben noch Fragen?

Ireen Michalsky

Vollzeit

Dresden

850,00 EUR

Lehrgangsort

IHK-Bildungszentrum Dresden
Mügelner Straße 40
01237 Dresden

Zeitliche Durchführung

Mo - Do, 07:30 - 14:30 Uhr  
Fr, 07:30 - 14:00 Uhr

Unterrichtsstunden

40

Zusätzliche Informationen

  • Dauer 1-2 Wochen (je nach Vorkenntnissen und Zielstellung des Teilnehmers)
  • Preis gilt pro Woche. 

Sie haben noch Fragen?

Ireen Michalsky
Förder Bild

Förderungen

Für unsere Angebote der beruflichen Fort- und Weiterbildung stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

  • Berufliche Weiterbildung - betriebliche Weiterbildung
  • Berufliche Weiterbildung - individuelle berufsbezogen Weiterbildung
Mehr zu den Förderungen