In unserem Grundlagenkurs lernen Sie zunächst die Bedienung der CNC-Fräsmaschine, die Menüführung und die verschiedenen Betriebsarten kennen, um sicher und effizient mit den Maschinen zu arbeiten. Ein weiterer zentraler Bestandteil ist das Einrichten der Maschine. Dabei machen Sie sich mit der Nullpunktsetzung sowie er Werkzeugvermessung und -korrektur vertraut – essenzielle Fähigkeiten für die präzise Bearbeitung.
Wir vermitteln Ihnen zudem die Grundlagen der Heidenhain-Programmiersprache, einschließlich der Besonderheiten und der Struktur, so dass Sie sich schnell in den Dialogsystemen zurechtfinden. Sie lernen, Bewegungen sowohl im kartesischen als auch im polar-koordinaten System zu programmieren. Zudem erfahren Sie, wie Sie freie Konturen nach Heidenhain beschreiben und umsetzen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zyklen-Programmierung, bei der Sie Muster und SL-Zyklen erfolgreich anwenden. Schließlich erlernen Sie die Werkzeug- und Nullpunktverwaltung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Bearbeitungen effizient und präzise zu steuern.
Inhalte:
- Bedienung der NC-Maschine / Menüführung, Betriebsarten
- Rüsten der Maschine / Nullpunktsetzungen, Werkzeugvermessung und Korrektur
- Grundlagen, Besonderheiten und Programmstruktur der Programmiersprache Heidenhain
- Bewegungen im Heidenhain-Dialog / kartesisch und polar
- Programmierung mit "Freier Konturbeschreibung nach Heidenhain"
- Zyklen-Programmierung und Muster, Grundlagen SL-Zyklen
- Werkzeugverwaltung, Nullpunktverwaltung
In unserem Aufbaukurs lernen Sie die effiziente Verwaltung der Werkzeuge und Nullpunkte. Schritt für Schritt steigt der Schwierigkeitsgrad langsam an, so dass Sie sich sicher in der Programmierung komplexerer Bearbeitungen zurechtfinden.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Nullpunktmanipulation, bei der Sie lernen, wie Sie Nullpunkte gezielt setzen und anpassen, um höchste Genauigkeit zu erreichen. Darüber hinaus werden vertiefende Anwendungen wie die SL-Zyklen-Programmierung, Konturbearbeitungen sowie das Bearbeiten von Taschen und Inseln behandelt – alles, was Sie benötigen, um anspruchsvolle Aufgaben effizient zu meistern.
Schließlich vermitteln wir Ihnen die Parameterprogrammierung mit ""Q""-Funktionen, mit der Sie Ihre Bearbeitungen noch flexibler und individueller gestalten können.
Inhalte:
- Bedienung der NC-Maschine, Rüsten und Verwaltung
- allgemeine Heidenhain-Programmierung mit steigendem Schwierigkeitsgrad
- Nullpunktmanipulationen
- vertiefende Anwendungen SL-Zyklen / Konturbearbeitungen, Taschen und Inseln
- Parameterprogrammierung mit "Q"-Funktionen
In unserem Spezialkurs liegt der Schwerpunkt auf den Grundlagen der 5-Achs-Bearbeitung. Sie lernen, wie das Nullpunktverhalten in dieser komplexen Technik präzise gehandhabt wird. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Einrichten der Maschine, bei dem Sie die Besonderheiten der 5-Achs-Bearbeitung sowie relevante Sicherheitsaspekte berücksichtigen, um eine sichere und effiziente Bearbeitung zu gewährleisten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Definition von Schwenkebenen mit Heidenhain PLANE, mit der Sie in der Lage sind, präzise Einstellungen für komplexe Bearbeitungen vorzunehmen.
Inhalte:
- Bedienung der NC-Maschine, Rüsten und Verwaltung
- Grundlagen der 5-Achsbearbeitung
- Nullpunktverhalten in der 5-Achsbearbeitung
- Besonderheiten beim Rüsten, Sicherheitsaspekte
- Schwenkebenen-Definitionen mit Heidenhain PLANE