Veranstaltungsprofilbild
Zurück zur Kursübersicht

CNC-Fräsen Sinumerik

Beschreibung

Entdecken Sie unsere praxisorientierte Weiterbildung im Bereich CNC-Fräsen mit der populären Siemens-Steuerung 840D sl.

In unseren Kursen erwerben Sie nicht nur fundierte Grundlagenkenntnisse zur Einrichtung und Steuerung von CNC-Fräsmaschinen, sondern erlernen auch die Programmierung und grundlegende Bearbeitungstechniken.

Durch den systematischen Aufbau unserer Kurse entwickeln Sie Ihre Kompetenzen  durch zunehmend anspruchsvollere Aufgaben bis hin zur 5-Achs-Bearbeitung. Sie haben die Möglichkeit, sich in der Programmierung mit Siemens ShopMill weiterzuentwickeln und fortgeschrittene Techniken kennenzulernen.

Gliederung und Inhalte

In unserem Grundlagenkurs lernen Sie zunächst die Bedienung der CNC-Fräsmaschine, die Menüführung und die verschiedenen Betriebsarten kennen, um sicher und effizient mit den Maschinen zu arbeiten. Ein weiterer zentraler Bestandteil ist das Einrichten der Maschine. Dabei machen Sie sich mit der Nullpunktsetzung sowie er Werkzeugvermessung und -korrektur vertraut – essenzielle Fähigkeiten für die präzise Bearbeitung.

In diesem Kurs erhalten Sie außerdem eine Einführung in die Programmiersprache ShopMill. Sie lernen die Besonderheiten und die Programmstruktur kennen und entwickeln Kompetenzen, um Konturen mit kartesischen Elementen zu programmieren. Darüber hinaus werden Sie in die Zyklen-Programmierung eingeführt und lernen, wie Sie Muster sowie Konturtaschen-Zyklen erfolgreich einsetzen.

Ein weiterer wichtiger Fokus liegt auf der Werkzeug- und Nullpunktverwaltung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Arbeitsabläufe effizient und präzise zu gestalten.

Inhalte:

  • Bedienung der NC-Maschine / Menüführung, Betriebsarten
  • Rüsten der Maschine / Nullpunktsetzungen, Werkzeugvermessung und Korrektur
  • Grundlagen, Besonderheiten und Programmstruktur der Programmiersprache ShopMill
  • Programmierung von freien Konturen mit kartesischen und polaren Elementen
  • Zyklen-Programmierung und Muster, Grundlagen Konturtaschen-Zyklen
  • Werkzeugverwaltung, Nullpunktverwaltung

In unserem Aufbaukurs lernen Sie die effiziente Verwaltung der Werkzeuge und Nullpunkte. Schritt für Schritt steigt der Schwierigkeitsgrad langsam an, so dass Sie sich sicher in der Programmierung komplexerer Bearbeitungen zurechtfinden. 

Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Programmierung freier Konturen mit kartesischen und polaren Elementen, um präzise und individuelle Formen erstellen zu können. 

Zudem vermitteln wir Ihnen die Kunst der Nullpunktmanipulationen, bei der Sie lernen, Nullpunkte gezielt zu setzen und anzupassen, um höchste Genauigkeit zu erzielen.

Inhalte:

  • Bedienung der NC-Maschine, Rüsten und Verwaltung
  • allgemeine ShopMill-Programmierung mit steigendem Schwierigkeitsgrad
  • Nullpunktmanipulationen
  • Grundlagen der DIN-Programmierung an Siemens 840Dsl / Einführung
  • Parameterprogrammierung mit "R"-Funktionen

In unserem Spezialkurs liegt der Schwerpunkt auf den Grundlagen der 5-Achs-Bearbeitung. Sie lernen das Nullpunktverhalten in komplexen Bearbeitungen zu verstehen und gezielt anzuwenden.

Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie das Einrichten im Zuge der 5-Achs-Bearbeitung richtig handhaben und welche Sicherheitsaspekte dabei berücksichtigt werden müssen. In der praktischen Anwendung machen Sie sich zudem damit vertraut, wie Sie Schwenkebenen korrekt definieren und die Siemens-ShopMill-Software effektiv nutzen.

Inhalte:

  • Bedienung der NC-Maschine, Rüsten und Verwaltung
  • Grundlagen der 5-Achsbearbeitung
  • Nullpunktverhalten in der 5-Achsbearbeitung
  • Besonderheiten beim Rüsten, Sicherheitsaspekte
  • Schwenkebenen-Definitionen mit Siemens ShopMill

Voraussetzungen

Grundlagenkurs:

Für die Teilnahme an diesem Kurs empfehlen wir solide Kompetenzen in der maschinellen Zerspanung. Wenn Sie bereits grundlegende Erfahrungen in der Bearbeitung von Werkstoffen mit Maschinen gesammelt haben, sind Sie bestens vorbereitet, um das Erlernte praktisch weiter zu vertiefen und Ihre Fertigkeiten auf die nächste Stufe zu heben. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kompetenzen gezielt auszubauen und sich auf anspruchsvolle Anwendungen in der CNC-Technik vorzubereiten.


Aufbaukurs:

Für die Teilnahme an diesem Kurs sind solide Kompetenzen im Drehen mit Siemens-Steuerungen von Vorteil. Wenn Sie bereits Erfahrung mit der Bedienung und Programmierung von Siemens-gesteuerten Fräsmaschinen haben, können Sie Ihre Fertigkeiten gezielt weiterentwickeln. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Kompetenzen auf professionelle Weise auszubauen und sich mit fortgeschrittenen Techniken vertraut zu machen.


Spezialkurs 5-Achs-Bearbeitung:

Für die Teilnahme an diesem Kurs sind solide Kompetenzen im Fräsen mit Siemens-Steuerungen von Vorteil. Wenn Sie bereits Erfahrung mit der Bedienung und Programmierung von Siemens-gesteuerten Fräsmaschinen haben, sind Sie bestens gerüstet, um sich in die anspruchsvolle 5-Achs-Bearbeitung einzuarbeiten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Kompetenzen auf professionelle Weise auszubauen und sich mit fortgeschrittenen Techniken vertraut zu machen.


Fragen zum Lehrgang?
Ireen Michalsky

Art der Veranstaltung
Weiterbildung


Abschlussart
Teilnahmebescheinigung


Termine zur Veranstaltung

Vollzeit

Dresden

850,00 EUR

Lehrgangsort

IHK-Bildungszentrum Dresden
Mügelner Straße 40
01237 Dresden

Zeitliche Durchführung

Mo - Do, 07:30 - 14:30 Uhr  
Fr, 07:30 - 14:00 Uhr

Unterrichtsstunden

40

Zusätzliche Informationen

  • Dauer 1-2 Wochen (je nach Vorkenntnissen und Zielstellung des Teilnehmers)
  • Preis gilt pro Woche. 

Sie haben noch Fragen?

Ireen Michalsky

Vollzeit

Dresden

850,00 EUR

Lehrgangsort

IHK-Bildungszentrum Dresden
Mügelner Straße 40
01237 Dresden

Zeitliche Durchführung

Mo - Do, 07:30 - 14:30 Uhr  
Fr, 07:30 - 14:00 Uhr

Unterrichtsstunden

40

Zusätzliche Informationen

  • Dauer 1-2 Wochen (je nach Vorkenntnissen und Zielstellung des Teilnehmers)
  • Preis gilt pro Woche. 

Sie haben noch Fragen?

Ireen Michalsky

Vollzeit

Dresden

1.300,00 EUR

Lehrgangsort

IHK-Bildungszentrum Dresden
Mügelner Straße 40
01237 Dresden

Zeitliche Durchführung

Mo - Do, 07:30 - 14:30 Uhr  
Fr, 07:30 - 14:00 Uhr

Unterrichtsstunden

40

Sie haben noch Fragen?

Ireen Michalsky
Förder Bild

Förderungen

Für unsere Angebote der beruflichen Fort- und Weiterbildung stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

  • Berufliche Weiterbildung - betriebliche Weiterbildung
  • Berufliche Weiterbildung - individuelle berufsbezogen Weiterbildung
Mehr zu den Förderungen