Veranstaltungsprofilbild
Zurück zur Kursübersicht

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)

Beschreibung

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) wird gesetzlich erforderlich, wenn ein Mitarbeiter innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder widerholt arbeitsunfähig war. Ziel ist es, gemeinsam Wege zu finden, wie die Arbeitsfähigkeit erhaölen oder wiederhergestellt und einer neuen Arbeitsunfähigkeit vorgebeut werden kann. In unserem Seminar erfahren Sie, wann genau ein BEM-Verfahren eingeleitet werden muss, worauf Sie in der Praxis achten sollten, wer intern verantwortlich ist und wie externe Partner oder Berater Sie dabei wirksam unterstützen können.

Gliederung und Inhalte

  • Gesetzliche Grundlagen/Rechtspflicht des Arbeitgebers
  • Einführung eines BEM
  • Erfolgsfaktoren
  • Prävention/Reduktion von Fehlzeiten
  • Einbindung des Betriebsrates und der Schwerbehindertenvertretung
  • Mögliche Hilfsangebote externer Partner/Berater

Zielgruppe
Personalverantwortliche, Führungskräfte, am Thema interessierte


Fragen zum Lehrgang?
Romy Hartung

Art der Veranstaltung
Weiterbildung


Abschlussart
Teilnahmebescheinigung


Termine zur Veranstaltung

Vollzeit

virtueller Klassenraum

355,00 EUR

Lehrgangsort

virtueller Klassenraum

Zeitliche Durchführung

Do, 09:00 - 16:00 Uhr

Unterrichtsstunden

8

Sie haben noch Fragen?

Romy Hartung

Firmenschulung

Sie möchten Ihre Mitarbeiter direkt bei sich im Unternehmen schulen und brauchen ein Angebot, das auf Ihre unternehmenseigenen Herausforderungen und Voraussetzungen eingeht? Sprechen Sie uns dazu gern an. Wir prüfen die Umsetzungsmöglichkeiten und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.