Veranstaltungsprofilbild
Zurück zur Kursübersicht

Die Arbeitswelt von Morgen

Einblicke, Skills und Praxisbeispiele rund um New Work

Beschreibung

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Digitale Transformation, Globalisierung und die fortschreitende Entwicklung von Industrie 4.0 verändern, wie und wo wir arbeiten. New Work beschreibt diesen strukturellen Wandel und die damit verbundenen Veränderungen in Organisationen und Führungskonzepten. Die neue Arbeitswelt ist zunehmend geprägt von flexiblen Organisationsmodellen, agilen Arbeitsmethoden und innovativen Führungsansätzen. In einer Welt, die von Transformation und Wandel durchzogen ist, ergeben sich neue Anforderungen an Arbeitnehmende und Unternehmen gleichermaßen.
 

Seminarziel und Fokus
Dieser Intensiv-Workshop bietet den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Arbeitswelt von morgen. Ziel ist es, die Teilnehmenden mit den neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich New Work vertraut zu machen und sie mit dem nötigen Wissen sowie praxisorientierten Fähigkeiten auszustatten, um in dieser dynamischen Arbeitswelt erfolgreich zu agieren.

Gliederung und Inhalte

  • Entstehungsgeschichte, Hintergründe & Entwicklung von New Work
  • Aspekte der Transformation, Einflussfaktoren und Auswirkungen auf Organisationen
  • Chancen und Herausforderungen anhand von Beispielen aus der New Work Praxis
  • Neue Organisations- und Arbeitsmodelle in ihrer Anwendung
  • Anforderungen an Management und Führung: New Leadership
  • Future Skills & Potentialanalyse: Zukunfts-Kompetenzen für Unternehmen und Mitarbeitende

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt auseinandersetzen möchten – dazu gehören insbesondere Führungskräfte, HR- Mitarbeiter, Personalentwicklung und Projekt- und Teamleiter.


Fragen zum Lehrgang?
Romy Hartung

Art der Veranstaltung
Weiterbildung


Abschlussart
Teilnahmebescheinigung


Termine zur Veranstaltung

Vollzeit

virtueller Klassenraum

795,00 €

Lehrgangsort

virtueller Klassenraum

Zeitliche Durchführung

Do + Fr, 09:00 - 16:00 Uhr

Unterrichtsstunden

16

Sie haben noch Fragen?

Romy Hartung
Förder Bild

Förderungen

Für unsere Angebote der beruflichen Fort- und Weiterbildung stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

  • Berufliche Weiterbildung - betriebliche Weiterbildung
  • Berufliche Weiterbildung - individuelle berufsbezogen Weiterbildung
Mehr zu den Förderungen

Firmenschulung

Sie möchten Ihre Mitarbeiter direkt bei sich im Unternehmen schulen und brauchen ein Angebot, das auf Ihre unternehmenseigenen Herausforderungen und Voraussetzungen eingeht? Sprechen Sie uns dazu gern an. Wir prüfen die Umsetzungsmöglichkeiten und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.