Veranstaltungsprofilbild
Zurück zur Kursübersicht

Geprüfter Berufsspezialist für Informationssicherheit

Beschreibung

Die Arbeitswelt wird immer digitaler und vernetzter. Zugleich steigen für Unternehmen und Verwaltungen die Risiken: unbefugte Zugriffe auf Daten, Störungen der Betriebsabläufe, Ausfall kritischer Infrastruktur … Berufsspezialisten für Informationssicherheit sind daher gesucht, denn sie können die Bedrohungen analysieren und gemeinsam mit Usern und IT-Management Gegenmaßnahmen planen und umsetzen. Zukunft braucht Informationssicherheit, deshalb eröffnet dieser Abschluss Top-Chancen für den nächsten Karriereschritt. 

Hinweis: Der darauf aufbauende Geprüfte IT-Projektleiter befindet sich noch in der Konzipierung. Geplanter Kursstart: Herbst 2026.

Gliederung und Inhalte

  • analysieren von Bedrohungs- und Risikoszenarien
  • planen von Sicherheitsmaßnahmen
  • gewährleisten des sicheren Betriebs von IT-Systemen
  • dokumentieren und Evaluieren von Sicherheitsmaßnahmen
  • unterstützen der Projektleitung bei der Vorbereitung, der Planung, der Durchführung und dem Abschluss von Projekten

Zielgruppe

Für Fach- und Führungskräfte, die im Bereich der IT- und Datensicherheit bzw. Cyber-Security bereits über Berufserfahrung verfügen und ihre Karriere in diesem Themenfeld weiterentwickeln wollen. Besonders angesprochen sind Mitarbeitende in Unternehmen, Verwaltungen oder Organisationen im Umfeld der Energie- und Wasserversorgung, des Gesundheits- und Finanzsektors sowie der Telekommunikation.


Fragen zum Lehrgang?
Annegret Händel

Art der Veranstaltung
Weiterbildung


Abschlussart
IHK-Lehrgangszertifikat


Termine zur Veranstaltung

berufsbegleitend

virtueller Klassenraum

3.950,00 EUR

Lehrgangsort

virtueller Klassenraum

Zeitliche Durchführung

Teil 1:
Di + Do, 17:30 - 20:00 Uhr
+ ca. 1 - 2x Sa je Monat, 09:00 - 14:00 Uhr
+ ca. 3 - 5 Std. pro Woche Selbstlernaufwand

Ferienzeiten: Winter (2 Wochen), Ostern ( 1 Woche), Sommer (2 Wochen)

Teil 2: Intensivphase zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
31. 08.2026 - 02.09.2026
Mo - Mi, 09:00 - 14:00 Uhr

Teil 3: Optionale Vorbereitung auf die mündliche Prüfung als Einzelcoaching,
Termin nach individueller Vereinbarung

Unterrichtsstunden

410

Zusätzliche Informationen

Dieser Lehrgang umfasst 273 UStd. als Live Online Unterricht und ca. 137 UStd. als Selbstlernphasen.

Sie haben noch Fragen?

Annegret Händel
Förder Bild

Förderungen

Für unsere Angebote der beruflichen Fort- und Weiterbildung stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

  • Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG")
  • Berufliche Weiterbildung - betriebliche Weiterbildung
  • Berufliche Weiterbildung - individuelle berufsbezogen Weiterbildung
  • Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung
Mehr zu den Förderungen