Veranstaltungsprofilbild
Zurück zur Kursübersicht

Geprüfter Fachwirt für Einkauf (Bachelor Professional in Procurement)

Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Fortbildungsprüfung

Beschreibung

Wenn Waren oder Dienstleistungen auf nationalen und internationalen Märkten beschafft werden sollen, sind Fachwirte für Einkauf ganz in ihrem Element. Sie kennen aktuelle und zukünftige Bedarfe, entwickeln dazu innovative und nachhaltige Beschaffungsstrategien und realisieren den kompletten Einkaufsprozess. Als spezialisierte Experten sind sie in Unternehmen aller Wirtschaftszweige gern gesehen. Dort übernehmen sie Führungsfunktionen im mittleren und gehobenen Management.

Als Geprüfter Fachwirt für Einkauf sorgen Sie für einen störungsfreien Warenfluss. Sie analysieren Märkte, erarbeiten Beschaffungsstrategien, vergleichen Angebote, verhandeln mit Lieferanten und führen Risikobetrachtungen durch. Dabei nutzen Sie Controlling-Instrumente, um die betriebswirtschaftliche Vorgaben im Blick zu behalten. Ihre Kenntnisse in der Kommunikation, Mitarbeiterführung und -entwicklung prädestiniert Sie für Funktionen mit Personalverantwortung.

Wir vermitteln Ihnen berufsbegleitend alle Inhalte, die Sie für die IHK-Fortbildungsprüfung benötigen.

Gliederung und Inhalte

  • Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln
  • Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen
  • Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten
  • Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren
  • Einkaufscontrolling durchführen
  • Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

Mit dem Abschluss Fachwirt für Einkauf steht Ihrem berufliche Aufstieg nichts im Wege. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen als Ausbilder tätig werden möchten, müssen Sie nur noch die praktisch-mündliche Prüfung gemäß AEVO ablegen. Von der schriftlichen Prüfung sind sie als Geprüfter Fachwirt für Einkauf maximal zwei Jahre nach Ihrem Abschluss befreit.

Damit unterstützen wir Ihren Lernerfolg

  • Individuelle Betreuung von der Anfrage bis zur Prüfungsanmeldung.
  • Kompetente Dozenten, die ihr fundiertes Fachwissen mit größtmöglichem Praxisbezug weitergeben.
  • Einen Zugang zu einem Lernmanagementsystem: Unsere Kommunikationsplattform, die Möglichkeiten zum Austausch bietet und auf der lehrgangsbegleitende Inhalte und Informationen bereitgestellt werden.

So profitieren Sie von dieser Weiterbildung

  • Sie erhalten einen bundesweit anerkannten Abschluss auf Bachelor-Niveau.
  • Sie gewinnen an Selbstvertrauen und Erfahrung.
  • Sie erweitern Ihr Fachwissen und können das Gelernte sofort in der täglichen Arbeit anwenden.
  • Sie stärken Ihre berufliche Position und qualifizieren sich für neue, verantwortungsvollere Aufgaben.
  • Sie verbessern Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Fragen zum Lehrgang?
Antje Eichler-Gottof

Art der Veranstaltung
Weiterbildung


Abschlussart
IHK-Prüfungszeugnis


Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen und Prüfungsgebühren der IHK
Informationen zur Prüfung, den Zulassungsvoraussetzungen sowie den Prüfungsgebühren erhalten Sie von dem zuständigen Prüfungskoordinator der Industrie- und Handelskammer Dresden.
Ihr Kontakt zum Prüfungskoordinator: IHK Dresden, Katja Köhler, Telefon: 0351 2802-611, E-Mail: koehler.katja@dresden.ihk.de


Termine zur Veranstaltung

berufsbegleitend

virtueller Klassenraum

3.990,00 €

Lehrgangsort

virtueller Klassenraum

Zeitliche Durchführung

Di + Do, 17:45 - 21:00 Uhr
Sa, 08:30 - 13:30 Uhr (1x monatlich)

 

Vollzeittage:
10.11.2025 - 14.11.2025, 08:00 - 15:00 Uhr
23.03.2026 - 27.03.2026, 08:00 - 15:00 Uhr

Unterrichtsstunden

434

Durchführung erfolgt in Kooperation mit

didaris

Sie haben noch Fragen?

Antje Eichler-Gottof

berufsbegleitend

virtueller Klassenraum

3.990,00 €

Lehrgangsort

virtueller Klassenraum

Zeitliche Durchführung

Mo + Mi, 17:45 - 21:00 Uhr
Sa, 08:30 - 13:30 Uhr (1x monatlich)

 

Vollzeittage:
01.12.2025 - 05.12.2025, 08:00 - 15:00 Uhr
05.10.2026 - 09.10.2026, 08:00 - 15:00 Uhr

Unterrichtsstunden

432

Durchführung erfolgt in Kooperation mit

didaris

Sie haben noch Fragen?

Antje Eichler-Gottof

Kombinieren und profitieren mit PowerVario2

Sie wollen beruflich bis ganz nach oben? Mit dem Abschluss Geprüfter Fachwirt für Einkauf (Bachelor Professional in Procurement) erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für den Geprüften Betriebswirt. Mit PowerVario 2 bieten wir Ihnen die passende Lehrgangskombination. Ausgeschlossen sind die Angebote von unseren Kooperationspartnern. Der Vorteil: Wir reduzieren den Gesamtbetrag um 750 EUR, wenn Sie sich von Anfang an für eine PowerVario 2-Kombination anmelden. Die PowerVario 2-Kombination können Sie im Warenkorb bei einer privaten Buchung auswählen.

50% Zuschuss

- 2.170,00 €

Zuschuss SAB: 50 % zu Lehrgangsentgelt und Prüfungsgebühren
Darlehen KFW: 50%, vorerst zins- und tilgungsfrei

50% Erlass KFW

-1.085,00 €

50% der Restdarlehenssumme bei bestandener Prüfung

25% Eigenanteil

1.085,00 €

25% von Lehrgangsentgeld und Prüfungsgebühren

Beispielrechnung mit Aufstiegs-BAföG: So sparen Sie 75%

Förderungen

Für unsere Angebote der beruflichen Fort- und Weiterbildung stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

  • Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs-BAföG")
  • Berufliche Weiterbildung - betriebliche Weiterbildung
  • Berufliche Weiterbildung - individuelle berufsbezogen Weiterbildung
  • Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung
Mehr zu den Förderungen

Downloads

  • Erfolg mit Höherer Berufsbildung: Absolventen berichten
    PDF | 15 MB