Voraussetzungen
Zur Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" ist zuzulassen, wer...
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Chemieberufen zugeordnet werden kann, oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- mindestens vier Jahre einschlägige Berufspraxis nachweisen kann.
Zum Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" wird zugelassen, wer...
- den Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" abgelegt hat, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
- zu den o. g. Voraussetzungen jeweils mindestens ein weiteres Jahr einschlägige Berufspraxis,
- die bestandene Ausbildereignungsprüfung (AEVO) bis zum Anmeldeschluss nachweisen kann.
Zielgruppe
Erfahrene Fachkräfte aus der Chemieindustrie, die ihre beruflichen Karriere- und Bildungsziele weiterentwickeln möchten.
Fragen zum Lehrgang?
Antje
Eichler
Art der Veranstaltung
Weiterbildung
Abschlussart
IHK-Prüfungszeugnis
Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen und Prüfungsgebühren der IHK
Informationen zur Prüfung, den Zulassungsvoraussetzungen sowie den Prüfungsgebühren erhalten Sie von dem zuständigen Prüfungskoordinator der Industrie- und Handelskammer Dresden.
Ihr Kontakt zum Prüfungskoordinator: IHK Dresden, Diana Voigt,
Telefon: 0351 2802-518,
E-Mail: voigt.diana@dresden.ihk.de