Erleichterung des elektronischen Rechnungsaustausches
- Begriffe und praktische Umsetzung
- Aktuelle Vorgaben und umsatzsteuerrechtliche Anforderungen
- Anforderungen aus IKS-Sicht
- Vorgaben der GoBD
- Elektronische Rechnungen im öffentlichen Sektor (E-Rechnungs-Gesetz)
Elektronische Rechnungsprozesse
- Standards und Normen für elektronische Rechnungen
- Zielsetzung und Analyse
- Best-Practice Eingangsbearbeitung
- Elektronischer Freigabeprozess
- Eingangsbearbeitung, Prüfungen und Freigabe-Workflow
- Technische Umsetzungsmöglichkeiten
Archivierung der elektronischen Rechnungen
- Gesetzliche Archivierungspflichten und deren Einhaltung
- Grundlagen zu Archivierungssystemen
- Anwendbarkeit bestehender Archivierungssysteme
- Bedeutung und Aufbau einer Verfahrensdokumentation
Elektronische Rechnungsprozesse in der Praxis
- Umsetzung am konkreten Kundenbeispiel
- Von der Theorie zur Praxis
- Stolpersteine bei der Realisierung
Zusammenfassung und praktische Hinweise
- Bekannte organisatorische Herausforderungen aus der Praxis
Praxisempfehlungen elektronische Rechnungsprozesse
- Einbeziehung von Dienstleistern
- Strategischer Ausblick
- Trends
Form der Rechnungsstellung und Pflichten des Rechnungsausstellers
- Umsatzsteuerliche Rechnungsanforderungen
- Vereinbarungen mit dem Rechnungsempfänger
Prozesse beim Rechnungssteller
- Technische Umsetzungsmöglichkeiten und Formate (z.B. ZUGFeRD, XRechnung)
- Praxisprobleme und Lösungsansätze
Kennzahlen der Rechnungsbearbeitung in Deutschland
- Ergebnisse der Studie typischer Kenngrößen der Rechnungsbearbeitung
- Vergleichsmöglichkeit für Unternehmen mit dem Best-Practice-Ansatz