Veranstaltungsprofilbild
Zurück zur Kursübersicht

IHK-Führungstraining

Beschreibung

Das Führungsverhalten der Chefs ist der Schlüssel, um die Ziele des Unternehmens und die Ansprüche der Mitarbeiter zu vereinen und letztlich erfolgreich zu sein. Der Erfolg eines Unternehmens, sein Bestand im Wettbewerb, seine weitere Entwicklung und das Betriebsklima werden entscheidend von der Mitarbeiterführung geprägt. Führungskräfte und Führungsnachwuchs stehen daher im Fokus. Das erfordert, sich ständig mit den eigenen Führungsprozessen auseinderzusetzen und die Bereitschaft, neue Erkenntnisse aus Personalführung und -entwicklung für ein situationsgerechtes Führen im Tagesgeschäft umzusetzen.

Im Zertifikatslehrgang erlernen Sie durch ein Sechs-Stufen-Programm die wichtigsten Regeln, um die Ziele des eigenen Unternehmens mit den Ansprüchen der Mitarbeiter erfolgreich vereinen zu können.

Gliederung und Inhalte

Modul 1: Führungsverhalten und Führungspersönlichkeit
Grundlagen "Führen", Kommunikationsgrundlagen als Voraussetzung des erfolgreichen Führens, Motivation, Umgang mit Misserfolgen

Modul 2: Gesprächsführung und Konfliktbewältigung
Grundlagen der Kommunikation, Gesprächsführung, Konfliktmanagement

Modul 3: Persönliche Arbeitstechniken
Grundlagen Tätigkeitsanalyse, Aufgabenverteilung, Planungsmethoden, Zeitplanung

Modul 4: Rhetorik und Präsentationstechniken
Grundlagen der Rhetorik, die Elemente einer guten Präsentation, Medien und ihr Einsatz

Modul 5: Argumentations- und Verhandlungstechniken
Argumente überzeugen - These, Erklärung, Bestätigung, Jeder gewinnt in Verhandlungen, Verhandlungsgeschick, Verhandlungsverlauf, Schlagfertigkeit trainieren

Modul 6: Innovation und Projektmanagement
Grundlagen Kreativität und Innovation, Ideenfindung, Grundlagen Projektmanagement

IHK-Abschlusstest: 
Der Abschlusstest besteht aus zwei Teilen: einer Präsentation und einer sich anschließenden Fragerunde. Sie präsentieren ein vorgegebenes Thema. Für dieses Thema bereiten Sie sich selbständig vor. Abgeschlossen wird der Test durch eine Fragerunde zur Präsentation. Dauer der Präsentation und Diskussion insgesamt ca. 30 Minuten.

Zielgruppe

  • Führungskräfte, die ihre Führungskompetenz vertiefen und Veränderungsprozesse verantwortlich steuern möchten
  • Führungsnachwuchs aller Unternehmensbereiche, die erst seit kurzer Zeit Führungsverantwortung übernommen haben bzw. sich auf Führungsaufgaben vorbereiten


Fragen zum Lehrgang?
Romy Hartung

Art der Veranstaltung
Weiterbildung


Abschlussart
IHK-Lehrgangszertifikat


Termine zur Veranstaltung

Vollzeit

Dresden

2.150,00 EUR

Lehrgangsort

IHK-Bildungszentrum Dresden
Mügelner Straße 40
01237 Dresden

Zeitliche Durchführung

Mo, 23.02.2026 - Sa, 07.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
anschließend Selbtslernzeit zur Vorbereitung der Präsentationen

Abschlusstest: Do, 12.03.2026

Unterrichtsstunden

109

Sie haben noch Fragen?

Romy Hartung

berufsbegleitend

Dresden

2.150,00 EUR

Lehrgangsort

IHK-Bildungszentrum Dresden
Mügelner Straße 40
01237 Dresden

Zeitliche Durchführung

Fr, 13:00 - 20:00 Uhr + Sa, 08:00 - 15:00 Uhr

 

Fr, 21.08.2026 + Sa, 22.08.2026
Modul 1: Führungsverhalten und Führungspersönlichkeit

 

Fr, 04.09.2026 + Sa, 05.09.2026
Modul 4: Rhetorik und Präsentationstechniken

 

Fr, 18.09.2026 + Sa, 19.09.2026
Modul 2: Gesprächsführung und Konfliktbewältigung

 

Fr, 16.10.2026 + Sa 17.10.2026
Modul 3: Persönliche Arbeitstechniken

 

Fr, 13.11.2026 + Sa, 14.11.2026
Modul 5: Argumentationsund Verhandlungstechniken

 

Fr, 04.12.2026 + Sa, 05.12.2026
Modul 6: Innovation und Projektmanagement

Unterrichtsstunden

104

Sie haben noch Fragen?

Romy Hartung
Förder Bild

Förderungen

Für unsere Angebote der beruflichen Fort- und Weiterbildung stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

  • Berufliche Weiterbildung - betriebliche Weiterbildung
  • Berufliche Weiterbildung - individuelle berufsbezogen Weiterbildung
  • Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung
Mehr zu den Förderungen