Veranstaltungsprofilbild
Zurück zur Kursübersicht

KI-Manager für HR (IHK)

Innovation und Strategie in der Personalarbeit

Beschreibung

Die Dynamik technologischer Entwicklungen, insbesondere durch Digitalisierung und KI, verändert die Arbeitswelt grundlegend. Auch die betriebliche Personalarbeit steht vor der Aufgabe, diese Veränderungen nicht nur zu verstehen, sondern aktiv mitzugestalten. Moderne HR ist längst nicht mehr nur administrativ tätig, sondern ein strategischer Partner in der Unternehmensentwicklung.

Der Lehrgang bietet eine praxisorientierte Einführung in den Einsatz von KI in HR. Sie lernen, technologische Entwicklungen einzuordnen, Potenziale zu erkennen und den konkreten Nutzen für verschiedene HR-Bereiche zu bewerten. Praxisbeispiele und Fallstudien sorgen dafür, dass das erworbene Wissen direkt im eigenen Arbeitsumfeld angewendet werden kann – für eine zukunftsfähige, wirkungsvolle Personalarbeit.

Gliederung und Inhalte

  • Künstliche Intelligenz im HR-Bereich
  • Praxisnahe Anwendungen & Hands-on-Training
  • Einsatz von KI im Recruiting 
  • KI im Personalcontrolling 
  • KI in der Personalentwicklung & Performance Management
  • KI im Rahmen von Informationssicherheit und Datenschutz
  • Arbeitsrecht und KI
  • Abschlusspräsentation

Zielgruppe

Personalfachleute verschiedener Ebenen, die mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben bzw. verstehen wollen, wo und wie Einsatzmöglichkeiten konkret aussehen können


Fragen zum Lehrgang?
Romy Hartung

Art der Veranstaltung
Weiterbildung


Abschlussart
IHK-Lehrgangszertifikat


Termine zur Veranstaltung

berufsbegleitend

virtueller Klassenraum

2.250,00 EUR

Lehrgangsort

virtueller Klassenraum

Zeitliche Durchführung

Di + Do, 17:00 - 20:15 Uhr

Unterrichtsstunden

64

Zusätzliche Informationen

Dieser Lehrgang umfasst 52 UStd. als Live Online Unterricht und ca. 12 UStd. als Selbstlernphasen zur Erarbeitung und Präsentation der Projektarbeit.

Sie haben noch Fragen?

Romy Hartung
Förder Bild

Förderungen

Für unsere Angebote der beruflichen Fort- und Weiterbildung stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

  • Berufliche Weiterbildung - betriebliche Weiterbildung
  • Berufliche Weiterbildung - individuelle berufsbezogen Weiterbildung
  • Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung
Mehr zu den Förderungen