Veranstaltungsprofilbild
Zurück zur Kursübersicht

Lernbegleiter (IHK)

Gestaltung von Lernprozessen und Lernbegleitung

Beschreibung

Die Rolle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der beruflichen Bildung, insbesondere die des Ausbildungs- und Weiterbildungspersonals, hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Die Entwicklung vom Unterweiser zum Lernbegleiter, der selbstständiges Lernen und Arbeiten fördert, stellt das Bildungspersonal heute vor vielfältige neue Herausforderungen. In diesem IHK-Zertifikatslehrgang erfahren Sie, wie dieser Rollenwandel gelingen kann. Sie setzen sich aktiv mit der Rolle und Haltung des Lernbegleiters auseinander und verstehen, welche Aufgaben Sie als Lernbegleiter haben und in welchen Phasen eine erfolgreiche Lernbegleitung abläuft. Sie erlernen zudem, welche Möglichkeiten es gibt, den Pioniergeist Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wecken, Spaß am Lernen zu entwickeln und sie für eine Sache zu begeistern. Dieses Blended-Learning Konzept bietet Ihnen die Möglichkeit sich das notwendige Basiswissen zu erarbeiten, damit die Umsetzung in der Praxis gelingt. Abgerundet wird der Lehrgang durch vielfältige handlungsorientierte Methoden, Instrumente und Umsetzungshilfen.

Gliederung und Inhalte

Im Lehrgang lernen Sie u. a.:

  • das Vorgehen der Lernprozessbegleitung zu verstehen,
  • Lernende in den Arbeitsprozessen zu begleiten,
  • die Einflussfaktoren für eine lernförderliche Arbeitsumgebung kennen und gestalten,
  • die individuellen Begabungen und Fähigkeiten Lernender zu erkennen und weiterzuentwickeln,
  • individuelle Lern- und Entwicklungsprobleme zu erkennen und gezielt pädagogisch zu begleiten

 

Die Inhalte im Überblick:

  • Lern- und entwicklungstheoretische Grundlagen
  • Gestaltung von Lernprozessen und Lernbegleitung
  • Lernpsychologisch, jugend-, erwachsenen- und sozialpädagogisch gestützte Lernbegleitung
  • Lern- und Entwicklungsberatung
  • Bildungs- und Entwicklungsberatung
  • Berufspädagogische Begleitung von Fachkräften in der Aus- und Weiterbildung
  • Coaching und Bildungsberatung in betrieblichen Veränderungsprozessen

Zielgruppe

Geschäftsführer, Personalverantwortliche, ausbildende Fachkräfte, Ausbilder und Ausbildungsverantwortliche, Mitarbeitende Weiterbildungsbranche, Trainer, Dozenten, und alle Interessierten, die sich individuell weiterbilden wollen.

Empfehlung zur Teilnahme: Zur Teilnahme an diesem Lehrgang wird die vorherige Teilnahme am Lehrgang Ausbildung der Ausbilder / bestandene Ausbildereignung empfohlen. Sie ist jedoch nicht verpflichtend.


Fragen zum Lehrgang?
Romy Hartung

Art der Veranstaltung
Weiterbildung


Abschlussart
IHK-Lehrgangszertifikat


Termine zur Veranstaltung

berufsbegleitend

Dresden + virtueller Klassenraum

1.950,00 €

Lehrgangsort

IHK-Bildungszentrum Dresden + virtueller Klassenraum
Mügelner Straße 40
01237 Dresden + virtueller Klassenraum

Zeitliche Durchführung

Mo, 01.09.2025: 09:00 - 16:00 Uhr
Di, 02.09.2025: 09:00 - 16:00 Uhr
Di, 16.09.2025: 09:00 - 16:00 Uhr
Fr, 26.09.2025: 09:00 - 16:00 Uhr
Mo, 27.10.2025: 09:00 - 16:00 Uhr
Di, 28.10.2025: 09:00 - 16:00 Uhr
Fr, 07.11.2025: 09:00 - 16:00 Uhr
Di, 25.11.2025: 09:00 - 16:00 Uhr
Fr, 28.11.2025: 09:00 - 16:00 Uhr
Mo, 08.12.2025: 09:00 - 16:00 Uhr
Di, 09.12.2025: 09:00 - 16:00 Uhr

Unterrichtsstunden

115

Zusätzliche Informationen

Dieser Lehrgang umfasst 80 UStd. als Präsenz-Unterricht und ca. 35 UStd. als Selbstlernphasen.

Sie haben noch Fragen?

Romy Hartung
Förder Bild

Förderungen

Für unsere Angebote der beruflichen Fort- und Weiterbildung stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

  • Berufliche Weiterbildung - betriebliche Weiterbildung
  • Berufliche Weiterbildung - individuelle berufsbezogen Weiterbildung
Mehr zu den Förderungen