Veranstaltungsprofilbild
Zurück zur Kursübersicht

Praxisprobleme und Erfahrungen aus einem Jahr E-Rechnungsverpflichtung

Beschreibung

Seit dem 01.01.2025 gilt die erste Stufe der neuen Verpflichtung zum elektronischen Rechnungsaustausch. Unternehmen müssen seither in der Lage sein, strukturierte Rechnungsdaten zu empfangen, zu prüfen und zu verarbeiten. Besonders die rechtssichere Prüfung stellt viele Organisationen – insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) –  vor große fachliche und technische Herausforderungen.

Gliederung und Inhalte

  • Erleichterung des elektronischen Rechnungsaustausches
    • Begriffe und praktische Umsetzung
    • Aktuelle Vorgaben und umsatzsteuerrechtliche

  • Anforderungen
    • Vorgaben der GoBD
    • E-Rechnungspflicht in Deutschland seit 01.01.2025
    • Elektronische Rechnungen in der EU

  • Elektronische Rechnungsprozesse
    • Standards und Normen für elektronische Rechnungen wie ZUGFeRD und XRechnung
    • Umsatzsteuerliche Anforderungen und Prüfpfad
    • Best-practice Eingangsbearbeitung
    • Technische Umsetzungsmöglichkeiten
    • Stolpersteine bei der Realisierung

  • Praxisprobleme und Erfahrungen
    • Praktische Hürden aus einem Jahr E-Rechnungsverpflichtung
    • Bekannte organisatorische Herausforderungen
    • Praxisempfehlungen zur Umsetzung der E-Rechnungsverpflichtung
    • Strategischer Ausblick
    • Trends (z. B. fotografierte Belege)
  • Live-Demonstration einer beispielhaften Lösung

Zielgruppe

Mitarbeiter im Rechnungswesen und Controlling, Führungskräfte, Unternehmer, Unternehmensberater, Steuerberater sowie alle am Thema Interessierten


Fragen zum Lehrgang?
Sindy Rönitzsch

Art der Veranstaltung
Weiterbildung


Abschlussart
Teilnahmebescheinigung


Termine zur Veranstaltung

Vollzeit

virtueller Klassenraum

295,00 EUR

Lehrgangsort

virtueller Klassenraum

Zeitliche Durchführung

Mo, 09:00 - 12:15 Uhr

Unterrichtsstunden

4

Sie haben noch Fragen?

Sindy Rönitzsch

Firmenschulung

Sie möchten Ihre Mitarbeiter direkt bei sich im Unternehmen schulen und brauchen ein Angebot, das auf Ihre unternehmenseigenen Herausforderungen und Voraussetzungen eingeht? Sprechen Sie uns dazu gern an. Wir prüfen die Umsetzungsmöglichkeiten und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.