Veranstaltungsprofilbild
Zurück zur Kursübersicht

Projektleiter (IHK) | Project Management Professional (PMI)

Beschreibung

Das Live Online Training (Webinar) gibt einen praxisorientierten Überblick zum Projektmanagement und ist für jeden geeignet, der in Projekten arbeitet. Der Kurs orientiert sich an den internationalen Standards des Project Management Institute (PMI) und verbindet diese mit regionalen Bedürfnissen.

Das vermittelte Wissen hat zusätzlich Relevanz für die PMP-Prüfung, die nach Abschluss des Kurses zusätzlich an einem Teststandort der Firma Pearson VUE abgelegt werden kann. Im letzten Drittel des Webinars geht es schwerpunktmäßig um die Vorbereitung auf die PMP-Prüfung. Auch für Teilnehmer, die diese optionale Prüfung nicht ablegen möchten, ist dieser Kursteil ein inhaltlicher Mehrwert.

Die PMP-Prüfung ist nicht Bestandteil des Kurses, der lediglich auf diese Prüfung vorbereitet. Die Anmeldung zur Prüfung muss selbständig durch den Teilnehmer bei Pearson VUE erfolgen. Die Kosten für die Prüfung sind nicht im Kurspreis enthalten.

Die PMP-Prüfung sieht Zulassungsvoraussetzungen vor. Die Überprüfung der Voraussetzungen erfolgt durch das Project Management Institute. Das PMI vergibt nach Prüfung der Bewerbung und Zahlung der Prüfungsgebühr eine sogenannte persönliche Eligibility ID (PMI-Berechtigungs-ID), die für die Anmeldung zur Prüfung bei Pearson VUE benötigt wird.

Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

Fremdsprachenkenntnisse
Für Teilnehmer, die die PMP-Prüfung ablegen möchten, sind Englischkenntnisse sehr empfehlenswert. Die PMP-Prüfung findet standardmäßig in englischer Sprache statt (im Regelfall ein computerbasierter Multiple-Choice-Test). Es ist in der Prüfung möglich, sich eine deutsche Übersetzung anzeigen zu lassen.

Der Kurs findet in deutscher Sprache statt. Der IHK Zertifikatstest ist ebenfalls auf Deutsch.

Gliederung und Inhalte

Einführung in das Projektmanagement

  • Definition Projekt und Projektphasen
  • Warum Projektmanagement?
  • Der Projektleiter: seine Rolle, Verantwortung und Kompetenzen
  • Teammitglieder, Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Teammanagement und Steuerungsprozesse

Umfangsmanagement und Umfangsplanung

  • Initiierung und Vorplanung
  • Liefergegenstände und Erfolgskriterien
  • Zieldefinition
  • Umfangscontrolling und Change-Managment

Projektstrukturierung und Projektplanung

  • Projektstrukturplan, Netzplan und kritischer Pfad
  • Arbeitspakete und Verantwortlichkeiten
  • Projektplanung
  • Vorgänge und Ressourcen
  • Gantt- und Meilensteindiagramme
  • Ressourcen und – Kostenplanung
  • Aufbau Infrastruktur
  • Definition Projektprozesse (z.B. Änderungsprozesse)
  • Kommunikationsplan
  • Definition Qualitätsmanagement und Risikomanagement
  • Dokumentation
  • Exkurs: Projektmanagement-Hilfsmittel und Software

Projektsteuerung

  • Terminplan und Ausführung
  • Materialbeschaffung
  • Personaleinsatz
  • Messen, Reporting und Fortschrittsberichte
  • Steuerung eines Projektes

Kommunikationsmanagement

  • Rolle des Projektleiters
  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement
  • Berichten der Projektleistung

Risikomanagement

  • Identifikation
  • Kategorien und Abschätzung
  • Eindämmen von Bedrohungen
  • Risikoantwortplan

Qualitätsmanagement

  • Qualitätsplanung
  • Messgrößen zur Sicherung
  • Beherrschte Prozesse in Projekten

Projektabschluss

  • Überprüfung der Erfolgskriterien
  • Abnahme des Ergebnisses
  • Abschlussdokumentation
  • Bewertung und Know-How Transfer

Fragen zum Lehrgang?
Annegret Händel

Art der Veranstaltung
Weiterbildung


Abschlussart
IHK-Lehrgangszertifikat


Termine zur Veranstaltung

Vollzeit

virtueller Klassenraum

2.190,00 EUR

Lehrgangsort

virtueller Klassenraum

Zeitliche Durchführung

Mo + Mi, 08:30 - 13:30 Uhr

Unterrichtsstunden

102

Zusätzliche Informationen

Test: 17.11.2025, 08:30 - 11:30 Uhr (schriftlicher Online-Test)

Sie haben noch Fragen?

Annegret Händel
Förder Bild

Förderungen

Für unsere Angebote der beruflichen Fort- und Weiterbildung stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

  • Berufliche Weiterbildung - betriebliche Weiterbildung
  • Berufliche Weiterbildung - individuelle berufsbezogen Weiterbildung
Mehr zu den Förderungen