Veranstaltungsprofilbild
Zurück zur Kursübersicht

Projektmanager für Immobilien (IHK)

Beschreibung

Die Bau- und Immobilienwirtschaft wird bestimmt durch eine Vielzahl von Projekten. Basis für den wirtschaftlichen Erfolg bilden Kenntnisse der Branche und Know how im Projektmanagement. Im Mittelpunkt stehen dabei Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement. Als Projektmanager für Immobilien (IHK) kennen Sie sich mit der Prozessorganisation, dem Baugenehmigungsrecht, der Objektfinanzierung und Ausschreibungsprozessen aus.

Ziel des Kurses ist, dass Sie die im Kurs behandelten Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft aktiv selbst anwenden können.

Für Immobilienmakler und Immobilienverwalter gilt die Weiterbildungspflicht. Dabei sind 20 Zeitstunden innerhalb von drei Jahren nachzuweisen. Mit Abschluss des Lehrgangs erfüllen Sie die Anforderungen und können so Ihren Sachkundenachweis nach §15b MaBV und §34c GewO erbringen.

Gliederung und Inhalte

  • das klassische Projektentwicklergeschäft
  • das öffentliche Baurecht
  • die objektbezogene Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsberechnung
  • das private Baurecht (Vertragsbeziehungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer)
  • die Instrumente des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements

Zielgruppe
Akteure in der Immobilienbranche, die eine weitere Spezialisierung in der Projektentwicklung anstreben: Bauherrenvertreter, Bauträger, Projektentwickler, Immobilienmakler, Immobilienverwalter, Architekten, Investoren, Mitarbeiter aus lmmobilienunternehmen


Fragen zum Lehrgang?
Cornelia Seifert

Art der Veranstaltung
Weiterbildung


Abschlussart
IHK-Lehrgangszertifikat


Termine zur Veranstaltung

berufsbegleitend

virtueller Klassenraum

1.400,00 EUR

Lehrgangsort

virtueller Klassenraum

Zeitliche Durchführung

laut Planung

Unterrichtsstunden

60

Zusätzliche Informationen

Ratenzahlung möglich! Sprechen Sie mich an!

Durchführung erfolgt in Kooperation mit

didaris

Sie haben noch Fragen?

Cornelia Seifert

berufsbegleitend

virtueller Klassenraum

1.400,00 EUR

Lehrgangsort

virtueller Klassenraum

Zeitliche Durchführung

laut Planung

Unterrichtsstunden

60

Zusätzliche Informationen

Ratenzahlung möglich! Sprechen Sie mich an!

Durchführung erfolgt in Kooperation mit

didaris

Sie haben noch Fragen?

Cornelia Seifert
Förder Bild

Förderungen

Für unsere Angebote der beruflichen Fort- und Weiterbildung stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

  • Berufliche Weiterbildung - betriebliche Weiterbildung
  • Berufliche Weiterbildung - individuelle berufsbezogen Weiterbildung
  • Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung
Mehr zu den Förderungen