Als Betriebsratsmitglied vertreten Sie die Interessen der Kollegen und müssen entsprechend Verantwortung übernehmen. Damit Sie als Betriebsratsmitglied die Ihnen gesetzlich übertragenen Aufgaben wahrnehmen können, benötigen Sie Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht und im allgemeinen Arbeitsrecht.
Dieses praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen umfassendes Wissen über Ihre gesetzliche Stellung als Betriebsratsmitglied sowie die damit verbundenen Rechte und Pflichten nach dem Betriebsverfassungsgesetz – die Grundlage für eine erfolgreiche und rechtssichere Betriebsratsarbeit. Sie lernen, wie Sie Ihre Mitbestimmungs- und Informationsrechte gezielt einsetzen und zugleich Ihre Pflichten verantwortungsvoll erfüllen können. Damit sind Sie bestens gerüstet, um die Interessen der Belegschaft wirkungsvoll zu vertreten und Konflikte im Betrieb konstruktiv zu lösen.
Dabei hilft Ihnen das Seminar:
- Sicherheit im Handeln: Sie verstehen Ihre Rechte und Pflichten genau und können so rechtliche Fallstricke vermeiden.
- Stärkung der Position: Mit fundiertem Wissen treten Sie selbstbewusst gegenüber Arbeitgebern und anderen Gremien auf.
- Effektive Interessenvertretung: Sie lernen, wie Sie die Anliegen der Mitarbeitenden wirkungsvoll und zielgerichtet durchsetzen.
- Praxisnahe Lösungen: Anhand von Fallbeispielen und Übungen gewinnen Sie wertvolle Handlungskompetenzen für den Arbeitsalltag.
- Verbesserte Kommunikation: Sie erfahren, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen können – zum Wohle aller Beteiligten.
- Netzwerkaufbau: Der Austausch mit anderen Betriebsratsmitgliedern fördert den Erfahrungsaustausch und stärkt Ihre Arbeit im Team.