Dozent werden im IHK-Bildungszentrum Dresden
Die Qualität unserer Weiterbildungsangebote wird maßgeblich durch unsere Dozenten bestimmt. Diese werden sorgfältig ausgewählt und stellen ständig ihre Kompetenz und ihre didaktischen Fähigkeiten im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems unter Beweis. Nur so können wir unseren Bildungsauftrag erfüllen und unseren Kundenanforderungen gerecht werden.
Falls Sie wissen möchten, wie unsere Lehrgänge und Seminare im Allgemeinen aufgebaut sind, informieren Sie sich am besten im Weiterbildungsbereich unserer Website. Dort finden Sie unser aktuelles Portfolio an Weiterbildungen und auch die unterschiedlichen Durchführungsmodelle.
Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unserer inspirierenden Gemeinschaft. Gemeinsam werden wir die Zukunft gestalten und Karrieren formen, die ein Leben lang Bestand haben.
Sie passen zu uns, wenn Sie...
- Ihr Wissen an unsere Teilnehmer mit großem Engagement weitergeben.
- eine hohe Fachkompetenz und Praxisnähe mitbringen.
- mit viel Herzblut und neuen Ideen den Unterricht abwechslungsreich gestalten.
- idealerweise bereits Erfahrung im Unterrichten mitbringen – aber auch Neueinsteiger unterstützen wir sehr gern.
- bereit sind, sich mit der IHK-Online Akademie als Lernplattform, Zoom und Edudip als “Unterrichtsmedium” vertraut zu machen.
Wir passen zu Ihnen, wenn Sie...
- in modern ausgestatteten Räumen in Präsenz oder Online in virtuellen Klassenräumen (via Zoom, edudip) unterrichten möchten.
- die Möglichkeit der Hospitation bei erfahrenen Dozenten schätzen.
- Wert auf professionellen Umgang und persönlichen Austausch mit den Teilnehmern sowie unseren Bildungsmanagern legen.
- sich hohe Flexibilität bei Vertragslaufzeiten und Planung der Lehrveranstaltungen wünschen.
- nach Verantwortung und Gestaltungsspielraum bei der Planung sowie Umsetzung der Lehre suchen.
- die Zeiteinteilung/-planung individuell nach Ihren Bedürfnissen gestalten möchten.
- ein angemessenes Honorar für Ihre Arbeit erwarten.
Ihre Aufgaben
- Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Erstellung und Pflege von Schulungs- und Präsentationsunterlagen
- fachlicher Ansprechpartner für Teilnehmer und Lehrgangsorganisatoren
Vorrausetzungen für eine Dozententätigkeit
Unser Bildungsauftrag ist die praxisgerechte Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften für Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen der Wirtschaft im Direktionsbezirk Dresden. Der Praxisbezug unserer Veranstaltungen steht für uns an erster Stelle.
- Als zukünftiger Dozent unseres Hauses müssen Sie daher i. d. R. praktische Erfahrungen auf den Gebieten mitbringen, in denen Sie eine Dozententätigkeit anstreben. Dies kann eine entsprechende Berufs- und/oder Lehrtätigkeit sein.
- Sie sollten über eine entsprechende, Ihrem Unterrichtsfach dienliche, Ausbildung verfügen. Dies kann ein Studium, eine duale Berufsausbildung oder Vergleichbares sein. Eine fehlende oder nicht nachweisbare Ausbildung kann durch praktische Erfahrung kompensiert werden.
- Sie müssen natürlich Spaß am Unterrichten haben. Darüber hinaus sollten Sie unsere Teilnehmer für Ihre Fachinhalte begeistern können. Selbstverständlich haben Sie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte möglichst einfach, anschaulich und strukturiert zu vermitteln.
- Es ist natürlich vorteilhaft, wenn Sie bereits über didaktische Erfahrungen verfügen und schon einmal unterrichtet haben. Neueinsteigern stehen wir offen gegenüber.
- Selbstverständlich sind Sie zuverlässig, termintreu und im Einzelfall flexibel. Wir planen Ihren Einsatz langfristig und erwarten von Ihnen, dass Sie Ihren Unterricht ordnungsgemäß durchführen.
- Eine Dozententätigkeit beinhaltet nicht nur die Durchführung des Unterrichts, sondern auch die Erstellung von Skripten, Unterrichtsmaterialien, Klausuren etc. Dies sollten Sie bei Ihrer Zeitplanung berücksichtigen.
Standardisiertes Dozenten-Bewerbungsverfahren
Unser standardisiertes Bewerbungsverfahren ermöglicht einen reibungslosen Ablauf und garantiert eine zielorientierte Auswahl. Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie mitsamt Ihren Daten in unserem Kontaktformular an uns übermitteln.
Wenn Sie alles an uns geschickt haben, erhalten Sie innerhalb von vier bis sechs Wochen eine entsprechende Benachrichtigung. Sofern Ihre Bewerbung erfolgsversprechend ist, werden Sie zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.
Nachdem Sie uns auch im persönlichen Gespräch überzeugt haben, nehmen wir Sie in unseren erweiterten Dozentenpool auf. Damit sind Sie Dozent auf Abruf. Sobald eine entsprechende Vakanz absehbar wird, werden Sie in den aktiven Dozentenpool aufgenommen und Sie erhalten einen Dozentenvertrag. Damit steht dann Ihrem ersten Dozenteneinsatz in unserem Haus nichts mehr im Weg.