Veranstaltungsprofilbild
Zurück zur Kursübersicht

Kulturelle Vielfalt wirksam gestalten – Der Praxis-Einstieg ins Diversity Management

Beschreibung

In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie einen Überblick über zentrale Konzepte, Ansätze und Instrumente des Diversity Managements sowie über die verschiedenen Diversity-Dimensionen. Darüber hinaus entwickeln Sie ein vertieftes Verständnis für die Dimension „kulturelle Vielfalt“ und lernen Chancen, Stolpersteine und Best Practices im Arbeitsalltag kennen. Sie erhalten zudem Einblick in die Aufgaben und Wirkungsfelder von Integrationsmanagern und Diversity-Verantwortlichen.

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Erfahrungsaustausch und dem Praxistransfer. Bei der Analyse von (eigenen) Fallbeispielen aus der Praxis lernen Sie auch die unterschiedlichen Perspektiven, beruflichen Hintergründe und die Erfahrungen der anderen Teilnehmer kennen. Sie analysieren den Status Quo Ihrer eigenen Organisation im Hinblick auf den Umgang mit kultureller Vielfalt und identifizieren erste Maßnahmen und Handlungsmöglichkeiten für Ihren Arbeitsalltag.

Nach dem Seminar können Sie...

  • grundlegende Begriffe, Modelle und Wirkmechanismen von Diversity Management sicher erklären.
  • Chancen und Risiken kultureller Vielfalt für Teams und Organisationen benennen und einordnen.
  • Aufgaben und Schnittstellen von Integrationsmanagern und Diversity-Rollen beschreiben.
  • den Status quo Ihrer Organisation zu kultureller Vielfalt einschätzen (Stärken, Lücken, Risiken).
  • geeignete Maßnahmen für den individuellen Kontext auswählen, priorisieren und in einen Erst-Fahrplan überführen.
  • sicherer über Vielfalt sprechen, Perspektiven einbinden und Erfahrungen kollegial reflektieren.

Das Seminar entspricht inhaltlich dem Modul 1 des Zertifikatslehrgangs "Betrieblicher Integrationsmanager (IHK)" und kann durch das Absolvieren der weiteren Module mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.

Gliederung und Inhalte

Tag 1: Einführung ins Diversity Management mit Fokus auf der Dimension ‚kulturelle Vielfalt‘

  • Einführung in zentrale Begriffe und Ansätze des Diversity Managements
  • Chancen und Herausforderungen kultureller Vielfalt
  • Überblick über Aufgaben, Kompetenzen und Wirkungsfelder von Integrationsmanager*innen und Diversity-Verantwortlichen
  • Maßnahmen zum Umgang mit kultureller Diversität in Organisationen
  •  Reflexion gesellschaftlicher, historischer und organisationaler Dynamiken im Kontext von Migration und Arbeit

Tag 2: Erfahrungsaustausch, Selbstreflexion und Praxistransfer

  • Für Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs "Betrieblicher Integrationsmanager (IHK)": Sie wählen, diskutieren und planen ein konkretes Diversity Management-Projekt, das Sie im Rahmen einer Projektarbeit als Teil des BIM-Zertifikatslehrgangs im eigenen Unternehmen umsetzen werden.
  • Für Teilnehmer nur an Modul 1: Sie bearbeiten Fallbeispiele aus der Praxis und/oder bringen auf Wunsch ein eigenes Fallbeispiel ein.

Methoden:
Impulsvortrag, interaktive Übungen, Peer-Learning, Fallarbeit, kollegiale Beratung, Status-quo-Check, Erfahrungsaustausch, Einzelarbeit

Voraussetzungen

keine Vorkenntnisse erforderlich


Zielgruppe

  • alle, die sich fundierte Grundlagenkenntnisse zum Thema Diversity Management mit dem Schwerpunkt „kulturelle Vielfalt“ aneignen und dieses direkt in der Praxis anwenden möchten
  • Fach- und Führungskräfte, HR/Recruiting, Team- und Projektleitungen, betriebliche Integrationsmanager bzw. Diversity-Verantwortliche sowie alle, die kulturelle Vielfalt in ihrer Organisation wirksam gestalten wollen 


Fragen zum Lehrgang?
Romy Hartung

Art der Veranstaltung
Weiterbildung


Abschlussart
Teilnahmebescheinigung


Termine zur Veranstaltung

Termine in Planung

585,00 EUR