Dieses Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Aufenthalt, Arbeitsmarktzugang und Beschäftigung von Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund. Sie erwerben praxisrelevantes Wissen über verschiedene Aufenthaltsformen, ihre Voraussetzungen und den Ablauf von Verfahren zur Erlangung eines Visums oder eines Aufenthaltstitels. Die Anerkennung von im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen wird ebenso thematisiert wie die Zuständigkeiten von Behörden und Beratungsstrukturen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Ziel ist es, Handlungssicherheit im beruflichen Alltag im Umgang mit internationalen Bewerbenden, Auszubildenden und Mitarbeitenden zu erlangen.
Das Seminar entspricht inhaltlich dem Modul 2 des Zertifikatslehrgangs Betrieblicher Integrationsmanager (IHK) und kann durch das Absolvieren der weiteren Module mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.