1. Reflexion der eigenen kulturellen Zugehörigkeit und Identität
- Verständnis für kulturelle Prägungen und deren Einfluss auf Verhalten und Kommunikation.
2. Interkulturelle Kommunikation und kulturelle Unterschiede
- Kennenlernen zentraler Kommunikationsmodelle
- Erkennen typischer kultureller Differenzen im Arbeitsumfeld
3. Fallstricke vermeiden: Umgang mit Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung
- Erkennen eigener unbewusster Denkmuster
- Erkennen und Vermeiden von Diskriminierung im Arbeitsalltag
4. Implikationen für die interkulturelle Team- und Organisationsentwicklung
- Rahmenbedingungen für die interkulturelle Kompetenzentwicklung von Mitarbeitenden schaffen
- Diskussion konkreter Fälle zur Anwendung der gelernten Inhalte und Austausch zu Best Practices
- Transferplan für meinen Arbeitskontext
Methoden:
Impulsvortrag, interaktive Übungen, Cultural Map, Peer-Learning, Fallarbeit, kollegiale Beratung, Erfahrungsaustausch, Einzelarbeit