Luftaufnahme des modernen Gebäudes des IHK-Bildungszentrum Dresden mit klassizistischem Stil, umgeben von Bäumen und anderen Gebäuden. Im Hintergrund sind die farbenfrohen Blätter des Herbstes zu sehen. Die Sonne strahlt über der Szene, was eine warme Atmosphäre schafft.

Ihr Kompetenzzentrum für Berufliche Bildung in der Region

Kompetentes Dozententeam

Unsere Fach- und Branchenspezialisten bereichern mit ihrem Know-how und ihrer Berufserfahrung den Unterricht.

Innovative Lerninfrastruktur

Interaktives und effektives Lernen in modernen physischen und digitalen Umgebungen ist Ihnen garantiert.

Persönliche Betreuung

Unsere Bildungsmanager koordinieren die Kurse, beantworten Ihre Fragen und haben für alles ein offenes Ohr.

Neuigkeiten

Zwei Männer stehen in einer Werkstatt. Der eine hält ein Zertifikat in der Hand und lächelt, während der andere Daumen hoch zeigt. Im Hintergrund sind eine CNC-Maschine und ein Bedienfeld sichtbar. Text auf der rechten Seite spricht von einer neuen Stelle als CNC-Dreher.

Einblick in die Weiterbildung zur Fachkraft für CNC-Technik (IHK)

Sven Hirschberger hat seine Weiterbildung zur Fachkraft für CNC-Technik (IHK) erfolgreich absolviert. Lesen Sie am besten selbst!

 

Erzählen Sie uns gern kurz etwas über sich. Was machen Sie gerade…

mehr erfahren
Ein Mann in einem Anzug steht mit verschränkten Armen vor einem hellen Hintergrund. Neben ihm steht ein Zitat: "Mich motiviert vor allem, dass Wissensvermittlung für mich mehr als nur Arbeit ist. Sie ist ein schönes Hobby, welches mir viel Freude bereitet."

Interview mit Rechtsanwalt Dr. Stefan Kreuzer | Einblicke zum 30. Jubiläum

Wie kam es ursprünglich dazu, dass Sie als freiberuflicher Dozent für die IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH tätig wurden?
„Ursprünglich hatte ich bereits erste Erfahrungen als Dozent bei der IHK…

mehr erfahren
Ein junger Mann sitzt auf einer Treppe vor einem Bus. Neben ihm steht ein Zitat: „Wissen ist unnützlich, wenn man es nur für sich behält. Erst wenn man es weitergibt, kann es wirklich Früchte tragen.“

Interview mit Johannes Höfer | Einblicke zum 30. Jubiläum

Zum 30-jährigen Jubiläum haben wir mit Johannes Höfer, ehemals Teilnehmer und heute Dozent am IHK-Bildungszentrum Dresden, gesprochen. Im Interview berichtet er von seinem eigenen Weg zum Geprüften…

mehr erfahren
Ein Porträt einer lächelnden Frau mit kurzen, braunen Haaren, die eine blaue Jacke trägt. Neben ihr steht ein Zitat, in dem sie erklärt, dass sie Teilnehmer unterstützen möchte, sich gut vorbereitet und gestärkt zu fühlen, auch wenn der Weg herausfordernd ist.

Interview mit Claudia Hösel | Einblicke zum 30. Jubiläum

Zum 30-jährigen Jubiläum haben wir mit Claudia Hösel, einer langjährigen Dozentin, gesprochen. Im Interview erzählt sie, was ihre Tätigkeit besonders macht, welche Momente sie bereichern und wie sie…

mehr erfahren
Ein Mann mit lässigem Hemd und Fliege steht mit verschränkten Armen vor einer Palmenlandschaft. Auf der rechten Bildseite befindet sich ein Zitat über die Zuverlässigkeit des Bildungszentrums bei der Entwicklung engagierter Fachkräfte aus Jugendlichen.

Interview mit Karosseriewerke Dresden GmbH | Einblicke zum 30. Jubiläum

Seit vielen Jahren arbeitet die Karosseriewerke Dresden GmbH eng mit der IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH zusammen, insbesondere in der Ausbildung gewerblich-technischer Fachkräfte. Zum 30. Jubiläum…

mehr erfahren
Lächelnder Mann, im Hintergrund Menschen im Gespräch

Dozent werden – anregend, herausfordernd, lohnend

Unsere Bildungsqualität liegt maßgeblich in der Verantwortung unserer frei- und nebenberuflichen Dozenten. Auf Basis ihrer vielfältigen Berufspraxis und -erfahrungen unterstützen sie als Fach- und Branchenspezialisten unsere Teilnehmer bei ihrer Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung. Möchten auch Sie Teil dieser Gemeinschaft werden und Ihre Expertise teilen? Bewerben Sie sich jetzt.

Mehr zur Dozententätigkeit
Service_Fördermöglichkeiten__Nana_studio-AdobeStock_334474143_gespiegelt.png

Fördermöglichkeiten

Zahlreiche Fördermöglichkeiten unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum beruflichen Erfolg. Vom Aufstiegs-BAföG bis hin zum Weiterbildungsstipendium gibt es verschiedene finanzielle Möglichkeiten, welche wir Ihnen gerne mit Hilfe einer individuellen Beispielrechnung in einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch aufzeigen.

Mehr über Fördermöglichkeiten

Social Media News

Filtern
Loading...
Eine Person sitzt an einem Tisch und arbeitet mit einem Schweißgerät, das an einer blauen Werkbank positioniert ist. Sie trägt eine Schweißmaske und hat ein Kabel in der Hand. Auf dem Tisch ist ein Bildschirm zu sehen, der möglicherweise Arbeitsanweisungen anzeigt.

Aktionstag Ausbildung bei der IHK DresdenAm 27.09.2025 fand der Aktionstag Ausbildung auf dem Gelände der IHK Dresden statt. Auch wir waren mit dabei! Unsere Werkstätten öffneten die Türen und unsere Ausbilder stellten unsere überbetrieblichen Ausbildungsberufe der Elektrotechnik, Mechatronik und Metalltechnik vor. Besonders beliebt: Das Ausprobieren am virtuellen Schweißen. 

Industriemeister-Lehrgänge gestartetIm September sind bei uns wieder Vorbereitungslehrgänge für die angehenden Geprüften Industriemeister in den Fachrichtungen Metall, Mechatronik und Elektrotechnik gestartet. Viel Zeit mit viel neuem Wissen liegt vor den Teilnehmern. Wir drücken allen die Daumen und wünschen viel Durchhaltevermögen und Erfolg auf ihrem Weg zum Abschluss!

Inhouse-Schulung bei CAPRON GMBHZwölf Mitarbeiter der Firma CAPRON GMBH haben erfolgreich die Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten abgeschlossen. Dafür waren wir in Neustadt in Sachsen direkt vor Ort im Unternehmen – praxisnah, effizient und mit großem Lernerfolg!

Materna TMT - KundentagAm 25.09.2025 hatten Stefan Klunker und Erik Walther die Gelegenheit, am Kundentag von Materna  TMT rund um die Themen Bildungsmanagement, Digitalisierung und Lernen in Dortmund beizuwohnen. Wertvolle Impulse gab es insbesondere zur Einbindung von KI in diesen Bereichen. Ein echtes Highlight war der Vorabend: Beim gemeinsamen Abendessen mit dem Entwicklerteam hinter unseren jüngsten Projekten konnten sich die Kollegen nach stundenlangen Zoom-Calls endlich auch einmal persönlich kennenlernen und die langjährige Partnerschaft gebührend pflegen.

IHK-Führungstraining im FokusAuch ein IHK-Führungstraining stand wieder auf unserem Terminplan. Dieses umfasst einige Einzelmodule und bietet vielseitige Impulse für Führungskräfte. Vielen Dank an Herrn Bernd G. Rohloff für die spannenden und praxisnahen Inhalte!

Jobmesse im Rudolf-Harbig-StadionAuch dieses Jahr waren wir wieder auf der Jobmesse im Rudolf-Harbig-Stadion vertreten. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über unsere Angebote der beruflichen Fort- und Weiterbildung zu informieren.

Fachkraft Personalwesen: Modul Arbeitsrecht gestartetIn diesem Monat ging auch unsere Veranstaltung Fachkraft Personalwesen (IHK) in die nächste Runde: Das Modul Arbeitsrecht ist erfolgreich gestartet. Wir wünschen allen Teilnehmern viele praxisnahe Erkenntnisse!

WorldSkills zu Gast bei unsBei uns im Haus traten die Auszubildenden in den Berufen Elektroinstallation und Anlagenelektronik gegeneinander an. Für den finalen Sieger wartet ein ganz besonderes Highlight: Ein Ticket für das große Finale der WorldSkills in Shanghai!

Hinweis: Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

#Einblicke #Weiterbildung #Ausbildung
Folgen Sie uns auf:

Haben Sie Fragen?

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter.

 

Öffnungszeiten: 

Montag - Freitag, 07:00 - 21:30 Uhr | Samstag, 08:00 - 15:00 Uhr

Erreichbarkeitszeiten: 

Montag - Freitag, 08:00 - 17:00 Uhr