Inhalt
Veranstaltung
Unternehmensplanspiel: TOPSIM – MASTERING GLOBAL EXPANSION
Beschreibung
Die zunehmende Verflechtung der Weltwirtschaft vergrößert den Handlungsspielraum von Unternehmen in ihren Wertschöpfungsketten - vom Global Sourcing bis hin zu internationalen Absatzmärkten. Gleichzeitig intensiviert sich der Wettbewerb.
Das kompetitive Unternehmensplanspiel Mastering Global Expansion verdeutlicht den Teilnehmern die unternehmerischen Herausforderungen, die mit der Ausweitung der Unternehmenstätigkeiten auf internationale Märkte einhergehen.
Aufgrund des internationalen Planspielumfeldes wird das Planspiel in deutscher und englischer Sprache durchgeführt.
Gliederung und Inhalte
Aus dem Bereich: Internationales, strategisches Management
- Unternehmensleitbild (Vision, Mission, Zielbildung)
- Expansionsentscheidung (Marktbarrieren, Markteintrittsformen und Markterschließung)
- Strategisches Marketing (Konkurrenzanalyse, Marketing-Mix, Produktlebenszyklen, Corporate Identity)
- Internationaler Marketing-Mix
- Personalplanung, Produktivität und Fluktuation
- Beschaffungsmanagement (Make-or-Buy Decision, Global Sourcing, Lieferprioritäten)
- Auslastungsplanung
- Investitionsplanung
- Finanz- und Rechnungswesen (Kostenrechnung, Break-Even-Analyse, Finanzplanung, Bilanz, GuV, Cash-Flow Statement und Kennzahlensysteme)
Fachliche Lernziele
Bewerten von Marktattraktivität und Marktbarrieren
- Auswählen geeigneter Markteintrittsformen
- Entwickeln und Umsetzen einer Strategie zur Markterschließung (internationaler Marketing-Mix)
- Identifizieren und Analysieren von veränderten Marktbedingungen zur Strategieanpassung
- Planen und Kontrollieren der Maschinen- und Personalauslastung
- Interpretieren von Ergebnissen mit Hilfe von Controlling Instrumenten
Zielgruppe
Angehende sowie erfahrene Unternehmenslenker und Manager, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung, Teilnehmer in Weiterbildungslehrgängen und -seminaren, Weiterbildungsinteressierte mit zukünftigem Fokus auf Führung und Management in internationalen Unternehmen sowie Selbstständigkeit/Freiberuflichkeit, Studenten in Bachelorstudiengängen der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens mit dem Schwerpunkt Internationale Betriebswirtschaft
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform
Webinar (Live Online Seminar)
Veranstalter
IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Art der Veranstaltung
berufliche Weiterbildung
Termin zur Veranstaltung